

Fenster und Tore bauen
Das positive Outfit eines Modells ist abhängig von den vielen Kleinigkeiten, u.a. die Sprossenfenster. Bereits die Originale sind mit viel handwerklichem Können von Schreinern gebaut worden. Am Modell...
Das positive Outfit eines Modells ist abhängig von den vielen Kleinigkeiten, u.a. die Sprossenfenster. Bereits die Originale sind mit viel handwerklichem Können von Schreinern gebaut worden. Am Modell...


Haube bauen
Als Haubenboden wurde eine 16mm starke Platte verwendet. Mittig habe ich einen Ausschnitt eingearbeitet. Er dient als Montageöffnung für das Drehlager. Dazu habe ich eine Kugel-gelagerte Möbel-Rolle v...
Als Haubenboden wurde eine 16mm starke Platte verwendet. Mittig habe ich einen Ausschnitt eingearbeitet. Er dient als Montageöffnung für das Drehlager. Dazu habe ich eine Kugel-gelagerte Möbel-Rolle v...


Flügel und Mechanik
Hier bin ich von Plan und der Bauweise abgewichen. Da kein Mahlwerk vorgesehen war, konnte auf geteilte Wellenlager verzichtet werden. Die Welle aus 4mm Messing läuft in einem passenden durchgängigen ...
Hier bin ich von Plan und der Bauweise abgewichen. Da kein Mahlwerk vorgesehen war, konnte auf geteilte Wellenlager verzichtet werden. Die Welle aus 4mm Messing läuft in einem passenden durchgängigen ...


Steert bauen
Dieses Gebilde dient dazu, den Mühlenkopf (Haube) mit den Flügeln in Windrichtung zu bringen. Mithilfe eines Krührades, das am Steertbalken (holl.nd. Schwanz, Ende) montiert ist, und einer Kette, dere...
Dieses Gebilde dient dazu, den Mühlenkopf (Haube) mit den Flügeln in Windrichtung zu bringen. Mithilfe eines Krührades, das am Steertbalken (holl.nd. Schwanz, Ende) montiert ist, und einer Kette, dere...


Farbbehandlung und Konservierung
Alle Außenteile wurden 2-3 mal mit Universalgrund gestrichen. Fensterrahmen wurden schneeweiß, Flügel, Steert, Galerie sind hellgrau lackiert, Turmflächen getönt, naturbelassen. Alle Farben sind vom g...
Alle Außenteile wurden 2-3 mal mit Universalgrund gestrichen. Fensterrahmen wurden schneeweiß, Flügel, Steert, Galerie sind hellgrau lackiert, Turmflächen getönt, naturbelassen. Alle Farben sind vom g...

Schritt 8 / 8 - Farbbehandlung und Konservierung
Alle Außenteile wurden 2-3 mal mit Universalgrund gestrichen. Fensterrahmen wurden schneeweiß, Flügel, Steert, Galerie sind hellgrau lackiert, Turmflächen getönt, naturbelassen. Alle Farben sind vom gleichen Hersteller und mit gleichen Grundzutaten, sodass eine dauerhafte Verträglichkeit bestehen sollte. Mit einer dauerelastischen wetterfesten Schutzschicht versehen sollte es eine gewisse Zeit dem Klima trotzen. Ich entschied mich für das System Clourethan der Fa. CLOU.
Bei Interesse an Garten- und Heimwerkerthemen schaut auch mal auf meiner persönlichen Webseite vorbei!
Bei Interesse an Garten- und Heimwerkerthemen schaut auch mal auf meiner persönlichen Webseite vorbei!
Schlagwörter:
Windmühle, Modellbau, Gartenmodell, Windmühlenmodell, Gartendeko
Schwierigkeit:
schwer
Zeitbedarf:
> 4 Std.
Bewertung:
Aufrufe:
24619
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Tischkreissäge,
- Kapp- & Gehrungssäge,
- Ministichsäge,
- Bügelsäge,
- Bandsäge,
- Feinbohrmaschine,
- 12V Feinmechanikermaschine (mit Fräsern & Schleifern),
- Drehbank,
- Gewindescheidsatz,
- verschiedene Feilen,
- Tellerschleifmaschine (30 cm),
- Messer,
- Cutter,
- Metallwinkel,
- Reißschiene,
- Schraubklemmen,
- Zirkel,
- Winkelmesser,
- Pinsel
Material:
- Holzbretter (900 x 150 x 19mm)
- Obstkisten (aus Holz)
- mehrere Furnierstücke
- Holzleim Ponal (wasserfest)
- Schraubmuttern
- Unterlegscheiben
- Kunststofffolie
- 25 x 25 mm Aluminiumplatte
- 2 x U-Profil (Aluminium, 70 mm)
- verschiedene Schrauben
- Universalgrund
- Holzlack
Kommentare