

Galerie bauen
Die Streben und Stützen der Galerie wurden aus zugeschnittenen Fichtenleisten gefertigt. Als Verankerung wurden 5mm-Rundleisten-Abschnitte eingeklebt, die in die Wandung eingepaßt wurden. Für die Aufl...
Die Streben und Stützen der Galerie wurden aus zugeschnittenen Fichtenleisten gefertigt. Als Verankerung wurden 5mm-Rundleisten-Abschnitte eingeklebt, die in die Wandung eingepaßt wurden. Für die Aufl...


Fenster und Tore bauen
Das positive Outfit eines Modells ist abhängig von den vielen Kleinigkeiten, u.a. die Sprossenfenster. Bereits die Originale sind mit viel handwerklichem Können von Schreinern gebaut worden. Am Modell...
Das positive Outfit eines Modells ist abhängig von den vielen Kleinigkeiten, u.a. die Sprossenfenster. Bereits die Originale sind mit viel handwerklichem Können von Schreinern gebaut worden. Am Modell...


Haube bauen
Als Haubenboden wurde eine 16mm starke Platte verwendet. Mittig habe ich einen Ausschnitt eingearbeitet. Er dient als Montageöffnung für das Drehlager. Dazu habe ich eine Kugel-gelagerte Möbel-Rolle v...
Als Haubenboden wurde eine 16mm starke Platte verwendet. Mittig habe ich einen Ausschnitt eingearbeitet. Er dient als Montageöffnung für das Drehlager. Dazu habe ich eine Kugel-gelagerte Möbel-Rolle v...


Flügel und Mechanik
Hier bin ich von Plan und der Bauweise abgewichen. Da kein Mahlwerk vorgesehen war, konnte auf geteilte Wellenlager verzichtet werden. Die Welle aus 4mm Messing läuft in einem passenden durchgängigen ...
Hier bin ich von Plan und der Bauweise abgewichen. Da kein Mahlwerk vorgesehen war, konnte auf geteilte Wellenlager verzichtet werden. Die Welle aus 4mm Messing läuft in einem passenden durchgängigen ...


Steert bauen
Dieses Gebilde dient dazu, den Mühlenkopf (Haube) mit den Flügeln in Windrichtung zu bringen. Mithilfe eines Krührades, das am Steertbalken (holl.nd. Schwanz, Ende) montiert ist, und einer Kette, dere...
Dieses Gebilde dient dazu, den Mühlenkopf (Haube) mit den Flügeln in Windrichtung zu bringen. Mithilfe eines Krührades, das am Steertbalken (holl.nd. Schwanz, Ende) montiert ist, und einer Kette, dere...
Schritt 7 / 8 - Steert bauen
Dieses Gebilde dient dazu, den Mühlenkopf (Haube) mit den Flügeln in Windrichtung zu bringen. Mithilfe eines Krührades, das am Steertbalken (holl.nd. Schwanz, Ende) montiert ist, und einer Kette, deren Enden am Boden – hier auf der Galerie – verankert sind, geschieht dies bei dieser Mühlenart von Hand. Die Funktion arbeitet ähnlich wie bei einem Flaschenzug. Die Gestänge (Steert, Schoren, Schwerter) machten keine besonderen Probleme. Etwas mehr Arbeit war mit dem Krührad verbunden. Es hat einen Durchmesser von etwa 70mm und sollte etwa 5-7mm stark sein und etwas nett verarbeitet sein, darauf stecken die Handgriffe. Anregung können in alten Segelschiffen geholt werden.
Herstellung des Rades
Ich habe eine astfreie Massivholzplatte 18mm auf 100 x 100 mm zugeschnitten. Mit einer Lochsäge (für Unterputzsteckdosen) wurde eine Rundscheibe ausgeschnitten. Diese Scheibe kam nun auf die Drehbank. Zuerst habe ich die Außenfläche gesäubert und abgekantet. Dann wurde die Scheibe auf passende Dicke abgestochen, aber nur etwa 8 mm tief. In weiteren Schritten wurden beidseitig die Rillen zur Verzierung und auf dem äußeren Rand ein leichte Kehle eingedreht. Danach wurde die innere Scheibe endgültig ausgedreht. Die Bohrungen zur Aufnahme der Sprossen vervollständigten das Bauteil. Als Sprossen und Handgriffe sind 3mm-Rundleisten vorgesehen, die etwas verschönert wurden. Die Nabe ist ein passender Abschnitt eines Rundholzes.
weiter mit: Farbbehandlung und Konservierung ⇒
weiter mit: Farbbehandlung und Konservierung ⇒

Schlagwörter:
Windmühle, Modellbau, Gartenmodell, Windmühlenmodell, Gartendeko
Schwierigkeit:
schwer
Zeitbedarf:
> 4 Std.
Bewertung:
Aufrufe:
24599
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Tischkreissäge,
- Kapp- & Gehrungssäge,
- Ministichsäge,
- Bügelsäge,
- Bandsäge,
- Feinbohrmaschine,
- 12V Feinmechanikermaschine (mit Fräsern & Schleifern),
- Drehbank,
- Gewindescheidsatz,
- verschiedene Feilen,
- Tellerschleifmaschine (30 cm),
- Messer,
- Cutter,
- Metallwinkel,
- Reißschiene,
- Schraubklemmen,
- Zirkel,
- Winkelmesser,
- Pinsel
Material:
- Holzbretter (900 x 150 x 19mm)
- Obstkisten (aus Holz)
- mehrere Furnierstücke
- Holzleim Ponal (wasserfest)
- Schraubmuttern
- Unterlegscheiben
- Kunststofffolie
- 25 x 25 mm Aluminiumplatte
- 2 x U-Profil (Aluminium, 70 mm)
- verschiedene Schrauben
- Universalgrund
- Holzlack
Kommentare