


Unterer Turm-Abschnitt
Als Fundament habe ich zusätzlich zum Plan einen stabilen 8-Eck-Sockel aus Massivholz-Baulatten und darauf die jeweiligen Stützen für den unteren Teil der Mühle verankert. Die Bodenplatte war damit üb...
Als Fundament habe ich zusätzlich zum Plan einen stabilen 8-Eck-Sockel aus Massivholz-Baulatten und darauf die jeweiligen Stützen für den unteren Teil der Mühle verankert. Die Bodenplatte war damit üb...


Oberer Turm-Abschnitt
Der 2. Bauabschnitt war der ebenfalls achteckige aber glockenförmige Turm. Die Pfeiler wurden entsprechend der äußeren Krümmung ausgesägt (16mm Holzbretter). Die Außenkanten sind auf je 22,5° angewink...
Der 2. Bauabschnitt war der ebenfalls achteckige aber glockenförmige Turm. Die Pfeiler wurden entsprechend der äußeren Krümmung ausgesägt (16mm Holzbretter). Die Außenkanten sind auf je 22,5° angewink...


Galerie bauen
Die Streben und Stützen der Galerie wurden aus zugeschnittenen Fichtenleisten gefertigt. Als Verankerung wurden 5mm-Rundleisten-Abschnitte eingeklebt, die in die Wandung eingepaßt wurden. Für die Aufl...
Die Streben und Stützen der Galerie wurden aus zugeschnittenen Fichtenleisten gefertigt. Als Verankerung wurden 5mm-Rundleisten-Abschnitte eingeklebt, die in die Wandung eingepaßt wurden. Für die Aufl...


Fenster und Tore bauen
Das positive Outfit eines Modells ist abhängig von den vielen Kleinigkeiten, u.a. die Sprossenfenster. Bereits die Originale sind mit viel handwerklichem Können von Schreinern gebaut worden. Am Modell...
Das positive Outfit eines Modells ist abhängig von den vielen Kleinigkeiten, u.a. die Sprossenfenster. Bereits die Originale sind mit viel handwerklichem Können von Schreinern gebaut worden. Am Modell...


Haube bauen
Als Haubenboden wurde eine 16mm starke Platte verwendet. Mittig habe ich einen Ausschnitt eingearbeitet. Er dient als Montageöffnung für das Drehlager. Dazu habe ich eine Kugel-gelagerte Möbel-Rolle v...
Als Haubenboden wurde eine 16mm starke Platte verwendet. Mittig habe ich einen Ausschnitt eingearbeitet. Er dient als Montageöffnung für das Drehlager. Dazu habe ich eine Kugel-gelagerte Möbel-Rolle v...
Schritt 5 / 8 - Haube bauen
Als Haubenboden wurde eine 16mm starke Platte verwendet. Mittig habe ich einen Ausschnitt eingearbeitet. Er dient als Montageöffnung für das Drehlager. Dazu habe ich eine Kugel-gelagerte Möbel-Rolle verwendet, das Rad wurde ausgebaut, Metall-Winkelbänder verbinden die Rollenschenkel mit dem Haubenboden. Der Druck des Haubenaufbaus incl. Flügel hat bei Wind eine nicht zu verachtende Größe. Um ein Kippen der Konstruktion zu verhindern, habe ich auf der Deckplatte des Turms am Rand 4 kleine Rollengleiter angebracht. Darauf rollt der Haubenboden.
Die Haubenhülle ist zweiteilig gefertigt. Der obere Giebel mit den ebenen Flächen ist abnehmbar. Der bauchige untere Haubenteil ist ähnlich wie bei Schiffsmodellen über Spanten und einer Unterbeplankung aufgebaut. Für die starken Krümmungen und die Übergänge zu den Front- und Heckflächen habe ich Vollmaterial genommen, das entsprechend angepaßt wurde. Grobe Unebenheiten wurden mit 2K-Harz, das mit Sägespänen gesteckt wurde, ausgeglichen. Mehrfaches Spachteln ist leider nicht zu vermeiden. Die Haube wurde dann innen und außen mehrfach kräftig mit Lack behandelt. Als endgültige Farbschicht wurde die Haube mit Kupferbronze (originalähnlich) gesprüht. Danach noch mit Klarlack beschichtet.
weiter mit: Flügel und Mechanik ⇒
weiter mit: Flügel und Mechanik ⇒
Schlagwörter:
Windmühle, Modellbau, Gartenmodell, Windmühlenmodell, Gartendeko
Schwierigkeit:
schwer
Zeitbedarf:
> 4 Std.
Bewertung:
Aufrufe:
24587
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Tischkreissäge,
- Kapp- & Gehrungssäge,
- Ministichsäge,
- Bügelsäge,
- Bandsäge,
- Feinbohrmaschine,
- 12V Feinmechanikermaschine (mit Fräsern & Schleifern),
- Drehbank,
- Gewindescheidsatz,
- verschiedene Feilen,
- Tellerschleifmaschine (30 cm),
- Messer,
- Cutter,
- Metallwinkel,
- Reißschiene,
- Schraubklemmen,
- Zirkel,
- Winkelmesser,
- Pinsel
Material:
- Holzbretter (900 x 150 x 19mm)
- Obstkisten (aus Holz)
- mehrere Furnierstücke
- Holzleim Ponal (wasserfest)
- Schraubmuttern
- Unterlegscheiben
- Kunststofffolie
- 25 x 25 mm Aluminiumplatte
- 2 x U-Profil (Aluminium, 70 mm)
- verschiedene Schrauben
- Universalgrund
- Holzlack
Kommentare