

Trennringe basteln
Für jede Backform benötigt man jeweils zwei Ringe aus stabilerem Karton. Wenn eine Backform einen Durchmesser von 24 cm hat, bietet es sich an, die Ringe jeweils 8 cm bzw. 16 cm im Durchmesser zu wähl...
Für jede Backform benötigt man jeweils zwei Ringe aus stabilerem Karton. Wenn eine Backform einen Durchmesser von 24 cm hat, bietet es sich an, die Ringe jeweils 8 cm bzw. 16 cm im Durchmesser zu wähl...


Teig einfüllen
Jetzt füllt man etwas Öl in eine Schüssel und bestreicht alle Ringe außen und innen mit Öl. Wenn man die Streifen vorher nicht auf Backformhöhe zugeschnitten hat, kann man oben etwas Platz zum Anfasse...
Jetzt füllt man etwas Öl in eine Schüssel und bestreicht alle Ringe außen und innen mit Öl. Wenn man die Streifen vorher nicht auf Backformhöhe zugeschnitten hat, kann man oben etwas Platz zum Anfasse...


Kuchen backen
Wenn der kleinere Kuchen fertig ist, bäckt man den zweiten Größeren. Währenddessen löst man den ersten Kuchen aus der Form und begradigt ihn oben, sollte er etwas aufgegangen sein. Wenn der zweite Kuc...
Wenn der kleinere Kuchen fertig ist, bäckt man den zweiten Größeren. Währenddessen löst man den ersten Kuchen aus der Form und begradigt ihn oben, sollte er etwas aufgegangen sein. Wenn der zweite Kuc...
Schritt 4 / 5 -
Prinzipiell ist der Kuchen jetzt fertig, aber das fand ich langweilig. Aus dem Grund nimmt man 300 g der Marzipan-Rohmasse und legt sie auf etwas Backpapier aus. Nun bestäubt man das Marzipan mit 50 g Staubzucker (am besten durchsieben), legt ein zweite Lage Backpapier darauf und knetet die Masse durch bzw. rollt sie immer wieder aus und formt sie zusammen. Das macht man solange, bis der Puderzucker verknetet wurde. Das Prozedere wiederholt man viermal, bis 200 g verknetet sind.
Nun rollt man den Marzipan in einer dünnen Schicht (ca. 3-4 mm) rund aus, sodass man den Kuchen damit bedecken könnte. Anhand der Springform schneidet man einen Kreis passend zur Kuchengröße aus. Danach zieht man mit dem Messer senkrecht und waagerecht Streifen, um ein quadratisches Muster zu erhalten. Danach entfernt man jedes zweite Feld, sodass auf dem Backpapier ein Schachbrett (derzeit nur mit weißen Feldern) liegen bleibt.
Von dem überschüssigen fertigen Marzipan (das sollten ca. noch 200 g sein) legt man ca. 70 g beiseite. Die anderen 130 g vermengt man mit der restlichen Marzipanrohmasse und 50 g gesiebtem Puderzucker. Danach siebt man die 50 g Kakaopulver über die Masse und verknetet dies erneut, sodass brauner Marzipan entsteht.
Die Masse rollt man wie zuvor aus und versucht ein gleich großes Quadratmuster wie beim ersten Mal zu schneiden. Jetzt füllt man die Löcher des Schachbrettfeldes mit den braunen Feldern. Ggf. muss man diese an manchen Stellen noch passend zurechtschneiden. Am Ende sollte ein rundes Schachbrett entstanden sein.
weiter mit: Schachfiguren formen ⇒
Nun rollt man den Marzipan in einer dünnen Schicht (ca. 3-4 mm) rund aus, sodass man den Kuchen damit bedecken könnte. Anhand der Springform schneidet man einen Kreis passend zur Kuchengröße aus. Danach zieht man mit dem Messer senkrecht und waagerecht Streifen, um ein quadratisches Muster zu erhalten. Danach entfernt man jedes zweite Feld, sodass auf dem Backpapier ein Schachbrett (derzeit nur mit weißen Feldern) liegen bleibt.
Von dem überschüssigen fertigen Marzipan (das sollten ca. noch 200 g sein) legt man ca. 70 g beiseite. Die anderen 130 g vermengt man mit der restlichen Marzipanrohmasse und 50 g gesiebtem Puderzucker. Danach siebt man die 50 g Kakaopulver über die Masse und verknetet dies erneut, sodass brauner Marzipan entsteht.
Die Masse rollt man wie zuvor aus und versucht ein gleich großes Quadratmuster wie beim ersten Mal zu schneiden. Jetzt füllt man die Löcher des Schachbrettfeldes mit den braunen Feldern. Ggf. muss man diese an manchen Stellen noch passend zurechtschneiden. Am Ende sollte ein rundes Schachbrett entstanden sein.
weiter mit: Schachfiguren formen ⇒
Schlagwörter:
Kuchen, Marmorkuchen, Rezept, Backen, Motivtorte, Motivkuchen, Schach, Marzipan
Schwierigkeit:
mittel
Zeitbedarf:
3 Stunden
Bewertung:
Aufrufe:
10448
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- 2 identische Springformen (24 cm),
- Pinsel,
- Nudelholz,
- Tacker,
- Schere
Material:
- 400 gr Marzipan Rohmasse
- 250 gr Puderzucker
- 50 gr Kakao
- 150 gr Kuchenglasur (dunkelbraun)
- Margarine
- etwas Mehl
- Öl
- Backpapier
- 3 Blatt Papier (DIN-A4)
Kommentare