

Stoff ausschneiden
Zuerst sollte man den Stoff für die Windeleinlage zuschneiden. Für die Außenseite (links, 25 x 15 cm) nehmen wir ganz gewöhnliche Baumwolle. Auch der mittlere Streifen (mitte, 20 x 10 cm)) ist aus Bau...
Zuerst sollte man den Stoff für die Windeleinlage zuschneiden. Für die Außenseite (links, 25 x 15 cm) nehmen wir ganz gewöhnliche Baumwolle. Auch der mittlere Streifen (mitte, 20 x 10 cm)) ist aus Bau...


Sauglage einnähen
Zuerst wird die zusätzliche Sauglage auf den Außenstoff aufgenäht. So kann die Einlage mehr Flüssigkeit aufnehmen, wenn es mal ganz "dick" kommt. Vorallem ein wunder Babypopo ist ein Anzeichen dafür, ...
Zuerst wird die zusätzliche Sauglage auf den Außenstoff aufgenäht. So kann die Einlage mehr Flüssigkeit aufnehmen, wenn es mal ganz "dick" kommt. Vorallem ein wunder Babypopo ist ein Anzeichen dafür, ...
Schritt 4 / 4 - Windeleinlage nähen
Nun wird der Seidenstoff abschließend noch ordentlich mit der Maschine vernäht. Der Bruch sollte natürlich offen bleiben. Allerdings ist es zu empfehlen die Kante vorab zu säumen. Die Windeleinlage legt man dann im Prinzip wie eine Binde in die Stoffwindel. Die Flügel können umgeschlagen werden und unterbinden ein verrutschen der Windeleinlage. So macht das Toben dann auch wieder Spaß!
Schlagwörter:
Windel, Stoffwindel, Ökowindel, Baby, Babypopo, Windeleinlage, Einlage, Naturwindel, Pampers
Schwierigkeit:
leicht
Zeitbedarf:
30 Minuten
Bewertung:
Aufrufe:
7917
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Nähmaschine
Material:
- 25 x 15 cm Baumwollstoff
- 20 x 10 cm Baumwollstoff
- 25 x 12,5 cm Bouretteseide (besonders weich, 2x)
Kommentare