

Stoff ausschneiden
Zuerst sollte man den Stoff für die Windeleinlage zuschneiden. Für die Außenseite (links, 25 x 15 cm) nehmen wir ganz gewöhnliche Baumwolle. Auch der mittlere Streifen (mitte, 20 x 10 cm)) ist aus Bau...
Zuerst sollte man den Stoff für die Windeleinlage zuschneiden. Für die Außenseite (links, 25 x 15 cm) nehmen wir ganz gewöhnliche Baumwolle. Auch der mittlere Streifen (mitte, 20 x 10 cm)) ist aus Bau...


Sauglage einnähen
Zuerst wird die zusätzliche Sauglage auf den Außenstoff aufgenäht. So kann die Einlage mehr Flüssigkeit aufnehmen, wenn es mal ganz "dick" kommt. Vorallem ein wunder Babypopo ist ein Anzeichen dafür, ...
Zuerst wird die zusätzliche Sauglage auf den Außenstoff aufgenäht. So kann die Einlage mehr Flüssigkeit aufnehmen, wenn es mal ganz "dick" kommt. Vorallem ein wunder Babypopo ist ein Anzeichen dafür, ...
Schritt 1 / 4 - Stoff ausschneiden
Zuerst sollte man den Stoff für die Windeleinlage zuschneiden. Für die Außenseite (links, 25 x 15 cm) nehmen wir ganz gewöhnliche Baumwolle. Auch der mittlere Streifen (mitte, 20 x 10 cm)) ist aus Baumwolle und wird in die Einlage als zusätzliche Stofflage eingenäht, um den Saugeffekt zu verstärken. Die rechten Stoffteile (12,5 x 25 cm) werden entweder aus Baumwollfrotee oder besser Bouretteseide geschnitten. Das ist sicherlich teurer, schmeichelt aber dem wunden Babypopo. Vom rechten Stoffteil brauchen wir pro Windeleinlage ürbigens 2 Stück.
weiter mit: Sauglage einnähen ⇒
weiter mit: Sauglage einnähen ⇒
Schlagwörter:
Windel, Stoffwindel, Ökowindel, Baby, Babypopo, Windeleinlage, Einlage, Naturwindel, Pampers
Schwierigkeit:
leicht
Zeitbedarf:
30 Minuten
Bewertung:
Aufrufe:
7917
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Nähmaschine
Material:
- 25 x 15 cm Baumwollstoff
- 20 x 10 cm Baumwollstoff
- 25 x 12,5 cm Bouretteseide (besonders weich, 2x)
Kommentare