

Schadhafte Stellen entfernen
Habe zuerst die beiden stellen wo der Putz gerissen und abgeblättert ist vom losen Putz entfernt und die ganze Wand mit einem Besen sauber gemacht. Dann Flex Fliesenkleber angerührt mit der Bohrmasch...
Habe zuerst die beiden stellen wo der Putz gerissen und abgeblättert ist vom losen Putz entfernt und die ganze Wand mit einem Besen sauber gemacht. Dann Flex Fliesenkleber angerührt mit der Bohrmasch...
Schritt 2 / 3 - Fugenmörtel einbringen
Abends waren die Fliesen bei em Sonnigem Wetter so fest das ich verfugen konnte.
habe mir mit einer Kleinen Kelle Fugenmaterial angerührt so viel wie ich denke das ich brauche für die Wand.
Aber nicht zu dick, lieber ein wenig dünner, die Fugmasse wir ziemlich schnell fest. Mit einer Gummischeibe die ganze Wand kommplett zugefugt und danach als die Fugmasse angezogen hatte mit der Schwammscheibe alles abgewaschen,so oft bis alles sauber ist dabei die Schwammscheibe immer wieder sauber machen.
weiter mit: Silikon am nächstem Tag ⇒
habe mir mit einer Kleinen Kelle Fugenmaterial angerührt so viel wie ich denke das ich brauche für die Wand.
Aber nicht zu dick, lieber ein wenig dünner, die Fugmasse wir ziemlich schnell fest. Mit einer Gummischeibe die ganze Wand kommplett zugefugt und danach als die Fugmasse angezogen hatte mit der Schwammscheibe alles abgewaschen,so oft bis alles sauber ist dabei die Schwammscheibe immer wieder sauber machen.
weiter mit: Silikon am nächstem Tag ⇒
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- 1 Zange,
- 1 Bohrmaschine,
- 1 Rührer,
- 1 Fliesenschneider,
- 1 Wascheimer
Material:
- 4 m² Fliesen (30 cm x 15 cm x 0,8 cm )
- 5 kg Fugenmörtel
- 25 kg Felx Fliesenkleber
Kommentare