

Schadhafte Stellen entfernen
Habe zuerst die beiden stellen wo der Putz gerissen und abgeblättert ist vom losen Putz entfernt und die ganze Wand mit einem Besen sauber gemacht. Dann Flex Fliesenkleber angerührt mit der Bohrmasch...
Habe zuerst die beiden stellen wo der Putz gerissen und abgeblättert ist vom losen Putz entfernt und die ganze Wand mit einem Besen sauber gemacht. Dann Flex Fliesenkleber angerührt mit der Bohrmasch...
Schritt 1 / 3 - Schadhafte Stellen entfernen
Habe zuerst die beiden stellen wo der Putz gerissen und abgeblättert ist vom losen Putz entfernt und die ganze Wand mit einem Besen sauber gemacht.
Dann Flex Fliesenkleber angerührt mit der Bohrmaschine und Quirl, nicht zu dick und die ganze Wand mit einer Glättkelle ab gespachtelt, nennt mann auch Kratzspachtelung .Ist in diesem Falle genauso gut wie Haftgrund und ich habe eine Glatte Fläche.
Zwei Stunden später war alles Trocken.
Nun wieder Kleber angerührt, nicht zu dünn aber auch nicht zu dick.
Kein Billig Kleber, davon rate ich ab, meiner kostet über 30 Euro.
Nun habe ich immer ca. 1 m² Fliesenkleber mit der Glättkelle aufgetragenoder soviel, wie man in 30 min.verarbeiten kann und mit einer 8ter Zahnung abgezogen .
Die Fliesen dann darauf an-drücken und ausrichten.
Hatte mir dazu eine neue Fliesenschneidbrett gekauft für 39 Euro. Konnte mit diesem Fliesenschneidbrett keine einzige Fliese schneiden. Aber ich habe einen Fliesenlegermeister in unserer Straße der mir eine gegeben hat, sagenhaft, aber unter 180 Euro nicht zu bekommen.
weiter mit: Fugenmörtel einbringen ⇒
Dann Flex Fliesenkleber angerührt mit der Bohrmaschine und Quirl, nicht zu dick und die ganze Wand mit einer Glättkelle ab gespachtelt, nennt mann auch Kratzspachtelung .Ist in diesem Falle genauso gut wie Haftgrund und ich habe eine Glatte Fläche.
Zwei Stunden später war alles Trocken.
Nun wieder Kleber angerührt, nicht zu dünn aber auch nicht zu dick.
Kein Billig Kleber, davon rate ich ab, meiner kostet über 30 Euro.
Nun habe ich immer ca. 1 m² Fliesenkleber mit der Glättkelle aufgetragenoder soviel, wie man in 30 min.verarbeiten kann und mit einer 8ter Zahnung abgezogen .
Die Fliesen dann darauf an-drücken und ausrichten.
Hatte mir dazu eine neue Fliesenschneidbrett gekauft für 39 Euro. Konnte mit diesem Fliesenschneidbrett keine einzige Fliese schneiden. Aber ich habe einen Fliesenlegermeister in unserer Straße der mir eine gegeben hat, sagenhaft, aber unter 180 Euro nicht zu bekommen.
weiter mit: Fugenmörtel einbringen ⇒
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- 1 Zange,
- 1 Bohrmaschine,
- 1 Rührer,
- 1 Fliesenschneider,
- 1 Wascheimer
Material:
- 4 m² Fliesen (30 cm x 15 cm x 0,8 cm )
- 5 kg Fugenmörtel
- 25 kg Felx Fliesenkleber
Kommentare