

Nut für den Draht machen
Im ersten Schritt wird mit Zirkel, Lineal und Bleistift der Streckenverlauf auf die Platte gezeichnet. Beim Anzeichnen entsteht durch die Bleistiftspitze bereits eine leichte Rille im Kunststoff. Im F...
Im ersten Schritt wird mit Zirkel, Lineal und Bleistift der Streckenverlauf auf die Platte gezeichnet. Beim Anzeichnen entsteht durch die Bleistiftspitze bereits eine leichte Rille im Kunststoff. Im F...


Fahrdraht einlegen und fixieren
Der Spezialfahrdraht wird nun in die Nut eingelegt und mit Klebeband (Krepp) in der Nut fixiert. Der Abstand der Klebestreifen ist so zuwählen, dass der Fahrdraht in den freien Stücken sicher in der N...
Der Spezialfahrdraht wird nun in die Nut eingelegt und mit Klebeband (Krepp) in der Nut fixiert. Der Abstand der Klebestreifen ist so zuwählen, dass der Fahrdraht in den freien Stücken sicher in der N...
Schritt 4 / 4 - Streckenverlaufsplan
Mit diesem Verfahren können leicht einzelne Strecken-Segmente hergestellt werden, die erst auf der Anlage zusammengefügt werden. Auf dem linken Bild ist die vermaßte Skizze des Drahtverlaufes dargestellt. Diese Anleitung wurde Dank der Hilfe von Martin, Harry, Uli und Speed123 erstellt.
Schlagwörter:
Car-System, Straßenmodellbau, Straßenbau, Straßenverlauf, DC-Car-System, Streckenbau, Streckenverlauf, Spur-N, Modelleisenbahn
Schwierigkeit:
mittel
Zeitbedarf:
40 Minuten
Bewertung:
Aufrufe:
6243
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Schraubendreher,
- Zirkel,
- Lineal,
- Spachtel,
- Pinsel
Material:
- 250 x 250 mm Hartschaumplatte
- 2 m Spezialfahrdraht
- 2-Komponenten Spachtelmasse
- Bleistift
- Krepp-Klebeband
Kommentare