

Schaumstoff zuschneiden
Zuerst sollte man einige der größeren Schaumstoffplatten mit einem sogenannten Sägemesser (= Messer mit grober Zahnung) passend zuschneiden, sodass diese die Rückwand des Aquariums und die rechte S...
Zuerst sollte man einige der größeren Schaumstoffplatten mit einem sogenannten Sägemesser (= Messer mit grober Zahnung) passend zuschneiden, sodass diese die Rückwand des Aquariums und die rechte S...


Rückwand einpassen
Die nackte Schaumstoffwand sollte man nun probehalber in das Aquarium einsetzen und noch einmal genau schauen, ob die Pumpe bzw. der Filter passen und überhaupt die Wand ausreichend Platz findet un...
Die nackte Schaumstoffwand sollte man nun probehalber in das Aquarium einsetzen und noch einmal genau schauen, ob die Pumpe bzw. der Filter passen und überhaupt die Wand ausreichend Platz findet un...
Schritt 1 / 4 - Schaumstoff zuschneiden
Zuerst sollte man einige der größeren Schaumstoffplatten mit einem sogenannten Sägemesser (= Messer mit grober Zahnung) passend zuschneiden, sodass diese die Rückwand des Aquariums und die rechte Seitenwand (sofern gewünscht) komplett abdecken. Ich habe mich auch deshalb dazu entschieden eine Seitenwand zu verkleiden, weil eine gewinkelte Steinwand standfest ist. Mit lediglich einer Rückwand, die mit Silikon bzw. Aquariumskleber fixiert wurde, habe ich einmal schlechte Erfahrungen gemacht. Diese hätte fast die Fische im Aquarium "erschlagen" als die Rückwand nach vorne umgekippt ist. Hat man die Schaumstoffplatten passend zugeschnitten, dann sollte man zunächst einmal schauen an welcher Stelle nachher die Umwälzpumpe sitzt. Dort kann man den Schaumstoff aushöhlen. Aus den Resten kann man dann grob die Felsvorsprünge und Höhlen bzw. die Abdeckung für den Aquariumsfilter zuschneiden. Mit Silikon wird dieser dann provisorisch geklebt. Nachher wenn man den Zement aufträgt, hält alles dann bombenfest. Um der Rückwand ein natürliches Aussehen zu verleihen, sollte man in den Schaumstoff zusätzliche Kerben einschneiden (siehe Bild 3) die nachher wie Spalten im Fels wirken.Â
weiter mit: Rückwand einpassen ⇒
weiter mit: Rückwand einpassen ⇒
Schlagwörter:
Aquarium, Rückwand, Aquaristik, Aquariumrückwand, Aquarium Dekoration, Deko
Schwierigkeit:
mittel
Zeitbedarf:
> 4 Std.
Bewertung:
Aufrufe:
9010
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Sägemesser,
- Spachtel,
- Pinsel
Material:
- 100 x 100 cm Schaumstoffplatten (3x)
- Portlandzement
- Epoxidharz
Kommentare