

Schädel modellieren
Zunächst formt man aus einem Stück Aluminiumfolie eine Kugel - in etwa so groß wie ein Tennisball. Diese wird dann mit Modelliermasse überzogen und anschließend werden die Augenhöhlen, das Nasenbein u...
Zunächst formt man aus einem Stück Aluminiumfolie eine Kugel - in etwa so groß wie ein Tennisball. Diese wird dann mit Modelliermasse überzogen und anschließend werden die Augenhöhlen, das Nasenbein u...


Arme anbringen
Im zweiten Schritt wird der Schädel auf eine PET-Flasche gesteckt und diese wiederum auf ein Stück Holz geklebt. Letzteres ist in etwa 14 cm breit und 10 cm tief. Seitlich werden dann mit Eisendraht d...
Im zweiten Schritt wird der Schädel auf eine PET-Flasche gesteckt und diese wiederum auf ein Stück Holz geklebt. Letzteres ist in etwa 14 cm breit und 10 cm tief. Seitlich werden dann mit Eisendraht d...


Zombiekörper modellieren
Nun erhält der kleine Zombie einen Körper. Dazu werden unten an das Holzbrettchen zunächst zwei halbe Besenstiele angenagelt. Beide sind in etwa so lang wie der Körper mitsamt dem Kopf. Unten werden d...
Nun erhält der kleine Zombie einen Körper. Dazu werden unten an das Holzbrettchen zunächst zwei halbe Besenstiele angenagelt. Beide sind in etwa so lang wie der Körper mitsamt dem Kopf. Unten werden d...
Übersicht - Zombie-Puppe
Diese Zombiepuppe zu basteln braucht etwas Zeit. Es ist allerdings leichter als man denken mag. Man braucht nur jede Menge Modelliermasse und ein altes Kinderkleid. Alles andere haben die meisten sowieso im Haus. Dieses kleine Zombiemädchen stellt man dann am besten an der Haustür auf, denn Bonbons bekommen bei mir nur die Mutigsten. Die Zombie-Puppe habe ich schon vor zwei Jahren gebastelt und zunächst so aufgestellt als ob diese an der Tür darauf wartet bis aufgemacht wird, um ein paar Süßigkeiten zu erbetteln. Bei uns ist es so, dass unsere Haustür seitlich am Haus über einen kleinen Gartenweg erreicht wird. Dieser ist Abends durch die Gartenbeleuchtung gerade ausreichend ausgeleuchtet. Viele Kinder sind im ersten Jahr an die Haustür gekommen und haben sich zunächst nett angestellt. Als dann nichts passiert ist, haben Sie den Vorgänger etwas genauer unter die Lupe genommen und sich so richtig erschreckt. Einige haben angefangen zu weinen vor Schreck. Die Idee war also nicht ganz so glücklich. Deshalb haben wir die Puppe dann im letzten Jahr direkt neben die Haustür gestellt unter eine Lampe. So war einfacher zu Erkennen (auch für die Kinder) das es sich nur um Dekoration handelt. Das war deutlich besser zu verkraften. Also nicht übertreiben, denn Halloween soll vorallem Spaß machen. Etwas Grusel ist in Ordnung, aber bitte nicht zu krass. Unseren Fehler sollte man also nicht wiederholen...
weiter mit: Schädel modellieren ⇒
weiter mit: Schädel modellieren ⇒
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Pinsel,
- Drahtschere,
- Hammer,
- Handsäge,
- Modellierspachtel
Material:
- 1 x PET Flasche (1,5 Liter)
- 6 Pkg Modelliermasse (je 500 gr)
- 1 Rolle Aluminiumfolie
- 1 m Eisendraht
- 1 x Besenstiel
- 50 x 50 cm Holzplatte
- Bastelkleber
- verschiedene Acrylfarben
- Holznägel
- altes Kinderkleid
- Kindersocken und Schuhe
- Haartoupet
Kommentare