


Wasserflasche vorbereiten
Zuerst muss man die PET-Flasche ausleeren. Entweder man trinkt den Inhalt oder kippt die Limo ins Waschbecken. Anschließend entfernt man das Etikett der Flasche. Wenn es nicht direkt abgeht, füllt ma...
Zuerst muss man die PET-Flasche ausleeren. Entweder man trinkt den Inhalt oder kippt die Limo ins Waschbecken. Anschließend entfernt man das Etikett der Flasche. Wenn es nicht direkt abgeht, füllt ma...


Schablone anfertigen
Übertragt die Schablone auf ein DIN A4 Zettel und druckt diese einfach aus. Die Schablone wird dann gleich auf ein Stück Bastelpappe übertragen, um die Raktenspitze und die Flügel ausschneiden zu könn...
Übertragt die Schablone auf ein DIN A4 Zettel und druckt diese einfach aus. Die Schablone wird dann gleich auf ein Stück Bastelpappe übertragen, um die Raktenspitze und die Flügel ausschneiden zu könn...


Flügel bauen
Hier zeige ich Euch wie man die Flügel und die Spitze der Rakete erstellt. Schneidet zuerst die Flügel und die Spitze aus. Schneidet nur an den durchgezogen Linien entlang. Legt dann die Flügel in die...
Hier zeige ich Euch wie man die Flügel und die Spitze der Rakete erstellt. Schneidet zuerst die Flügel und die Spitze aus. Schneidet nur an den durchgezogen Linien entlang. Legt dann die Flügel in die...


Raketenspitze kleben
Nun widmen wir uns zunächst der Raketenspitze. Wichtig ist, dass diese unten schon eingeschnitten ist und sozusagen ausfranst. Dann rollt man die Raketenspitze zusammen, so dass aus dem flachen Blatt ...
Nun widmen wir uns zunächst der Raketenspitze. Wichtig ist, dass diese unten schon eingeschnitten ist und sozusagen ausfranst. Dann rollt man die Raketenspitze zusammen, so dass aus dem flachen Blatt ...


Raketenspitze ankleben
Nun setzt man die Raketenspitze auf die Flasche. Die Öffnung sollte nach unten schauen d.h. die Raketenspitze wird auf den Boden aufgesetzt und dann mit Klebeband fixiert. Nun ist es von Vorteil, wenn...
Nun setzt man die Raketenspitze auf die Flasche. Die Öffnung sollte nach unten schauen d.h. die Raketenspitze wird auf den Boden aufgesetzt und dann mit Klebeband fixiert. Nun ist es von Vorteil, wenn...
Übersicht - Wasserflaschen Raketen
In dieser Anleitung erkläre ich Euch, wie man aus einer Wasserflasche eine Rakete basteln kann. Diese fliegt mit Luftdruck und Wasser. In der Schule haben wir eine solche Rakete im Fach Physik gebaut und das Prinzip des Antriebs besprochen. Das war so genial, dass ich zu Hause meine eigene Rakete gebastelt habe. Beim Bau sollte aber immer ein Erwachsener in der Nähe sein. Auch wenn man das Ding fliegen lässt. Ich übernehme keine Verantwortung dafür, wenn etwas ins Auge geht.
Achtung: Diese Rakete sollte man nur auf einem freien Feld starten lassen. Am besten nicht dort wo viele Menschen sind. Falls die Rakete sich in einer Stromleitung verfängt, versucht diese bitte nie zu bergen. Baut besser eine neue Rakete. Bitte befolgt auch immer die Anweisungen zum Druck aufbauen und macht dies nie auf eigene Weise. Euch kann die Rakete dann schnell um die Ohren fliegen. Als Verfasser dieser Anleitung, weise ich nochmal darauf hin, dass ich keine Haftung für Schäden oder Verletzungen übernehme.
weiter mit: Wasserflasche vorbereiten ⇒
Achtung: Diese Rakete sollte man nur auf einem freien Feld starten lassen. Am besten nicht dort wo viele Menschen sind. Falls die Rakete sich in einer Stromleitung verfängt, versucht diese bitte nie zu bergen. Baut besser eine neue Rakete. Bitte befolgt auch immer die Anweisungen zum Druck aufbauen und macht dies nie auf eigene Weise. Euch kann die Rakete dann schnell um die Ohren fliegen. Als Verfasser dieser Anleitung, weise ich nochmal darauf hin, dass ich keine Haftung für Schäden oder Verletzungen übernehme.
weiter mit: Wasserflasche vorbereiten ⇒
Schlagwörter:
Wasserrakete, Rakete, Rückstoß, Experiment, Flugkörper, Rocket
Schwierigkeit:
mittel
Zeitbedarf:
20 Minuten
Bewertung:
Aufrufe:
10219
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- 1 St. Schere,
- 1 St. Kugelschreiber oder ein anderer Stift,
- 1 St. Mikrowelle oder Ofen
Material:
- 1 St. Plastikflasche
- 2 St. Registerkarten für Aktenordner
- 2 Rollen durchsichtiges Klebeband
- 1 St. Schablone
Kommentare