

Farbe verdünnen
Um die Verschmutzungen am Modell sehen zu können, aber auch um das Modell lebendiger aussehen zu lassen, müssen wir diese Verschmutzungen mittels Farbe und/oder verschiedener Pigmente nachahmen.Im fol...
Um die Verschmutzungen am Modell sehen zu können, aber auch um das Modell lebendiger aussehen zu lassen, müssen wir diese Verschmutzungen mittels Farbe und/oder verschiedener Pigmente nachahmen.Im fol...


Vertiefungen washen
Als erstes nimmt man den breiteren weichen Pinsel und macht die zu "washende" Fläche mit dem klarem Wasser nass, nicht tropfnass aber schon deutlich. Nun streicht man die verdünnte Acrylfarbe mit dem ...
Als erstes nimmt man den breiteren weichen Pinsel und macht die zu "washende" Fläche mit dem klarem Wasser nass, nicht tropfnass aber schon deutlich. Nun streicht man die verdünnte Acrylfarbe mit dem ...
Schritt 4 / 4 - Washing fixieren
Ist man mit seinem Washing zufrieden, lässt man es gut durchtrocknen und fixiert alles mit mattem Klarlack. Durch den Klarlack wird die ganze Tarnlackierung etwas abgedunkelt und erscheint gleichmässiger. Man sieht deutlich dass der Turm gewasht und gealtert wurde, die Wanne ist dagegen noch unbehandelt.
Man hüte sich jedoch davor, sein Modell zu sehr zu "verdrecken". Manches Modell sieht eher aus als wurde es eben aus irgend einem Tümpel gezogen, statt dass das Fahrzeug benutzt aussieht. Man sollte sich stets vor Augen halten, dass militärisches Gerät wie Panzer, Geschütze usw. auch Lebensversicherung für deren Manschaft war und diese, sobald Zeit dafür war auch gepflegt wurden. Panzer und andere Fahrzeuge die restlos verschlammt waren, kamen eher selten vor und wenn, dann meist an der Ostfront zur Schneeschmelze. Wie bei allen Facetten des Modellbaus heisst es auch hier: Die Übung machts. Auch meine Modelle sind bei weitem nicht perfekt und auch ich übe noch. Auch sollte jeder seine Modelle so bauen, lackieren und evtl. altern, wie er es für sinnvoll und schön empfindet, denn über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten.
Man hüte sich jedoch davor, sein Modell zu sehr zu "verdrecken". Manches Modell sieht eher aus als wurde es eben aus irgend einem Tümpel gezogen, statt dass das Fahrzeug benutzt aussieht. Man sollte sich stets vor Augen halten, dass militärisches Gerät wie Panzer, Geschütze usw. auch Lebensversicherung für deren Manschaft war und diese, sobald Zeit dafür war auch gepflegt wurden. Panzer und andere Fahrzeuge die restlos verschlammt waren, kamen eher selten vor und wenn, dann meist an der Ostfront zur Schneeschmelze. Wie bei allen Facetten des Modellbaus heisst es auch hier: Die Übung machts. Auch meine Modelle sind bei weitem nicht perfekt und auch ich übe noch. Auch sollte jeder seine Modelle so bauen, lackieren und evtl. altern, wie er es für sinnvoll und schön empfindet, denn über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten.
Schlagwörter:
Washing, Modellbautechnik, Altern, Panzermodell, Verdrecken, Maltechnik, Trick, Tipp
Schwierigkeit:
leicht
Zeitbedarf:
1 Stunde
Bewertung:
Aufrufe:
23713
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- grober Borstenpinsel,
- feiner Malpinsel,
- Mischgefäße
Material:
- Fahrzeugmodell
- Fensterreiniger
- schwarze und braune Acrylfarbe
- Wasser
- Papiertaschentuch
- Wattestäbchen
Kommentare