

Graffiti skizieren
Zuerst habe ich das Graffiti mit blauer Kreide auf der Wand skizziert. Mit einem feuchten Tuch kann man nämlich die Kreide wieder abtupfen, wenn man mal einen Strich falsch gezogen hat. ...
Zuerst habe ich das Graffiti mit blauer Kreide auf der Wand skizziert. Mit einem feuchten Tuch kann man nämlich die Kreide wieder abtupfen, wenn man mal einen Strich falsch gezogen hat. ...


Ränder abkleben
Hat man das Graffiti mit Kreide auf der Wand skizziert und ist damit zufrieden, kann man die Konturen mit Kreppband abkleben. Wenn man nachher das Klebeband wieder abzieht, dann sind die Ränder des Gr...
Hat man das Graffiti mit Kreide auf der Wand skizziert und ist damit zufrieden, kann man die Konturen mit Kreppband abkleben. Wenn man nachher das Klebeband wieder abzieht, dann sind die Ränder des Gr...
Schritt 3 / 4 - Graffiti ausmalen
Nun wird der Innenraum zwischen den abgeklebten Konturen mit einer hellen Wandfarbe ausgemalt. Zunächst sollte man grob den Innenraum ausmalen und dann mit einem feineren Pinsel den Bereich entlang des Kreppbandes. So verhindert man, dass man über das Ziel hinausschießt bzw. Farbe unter das Klebeband gelangt. Für diesen Schritt sollte man sich wirklich etwas Zeit nehmen, wenn es gut werden soll. Zum Schluß kann man dann das Klebeband abziehen.
So könnte man das Graffiti eigentlich auch belassen, doch ich wollte nur die Konturen des "K" als Wandgraffiti haben. Aus diesem Grund folgt noch ein weiterer Arbeitsschritt.
weiter mit: Graffiti abkleben ⇒
So könnte man das Graffiti eigentlich auch belassen, doch ich wollte nur die Konturen des "K" als Wandgraffiti haben. Aus diesem Grund folgt noch ein weiterer Arbeitsschritt.
weiter mit: Graffiti abkleben ⇒
Schlagwörter:
Graffiti, Wandgraffiti, Wandmalerei, Wandmotiv, Wandgrafik, US Sport, Fan Art
Schwierigkeit:
mittel
Zeitbedarf:
2 Stunden
Bewertung:
Aufrufe:
7717
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- verschiedene Pinsel
Material:
- Wandfarben
- Kreppband
Kommentare