


Bodenprofile zuschneiden
Zuerst schneidet man das Bodenprofil auf die passende Länge zu und klebt dieses dann auf dem Boden fest. Dazu benutzt man selbstklebendes Dichtungsband, welches an der Unterseite des Bodenprofils aus ...
Zuerst schneidet man das Bodenprofil auf die passende Länge zu und klebt dieses dann auf dem Boden fest. Dazu benutzt man selbstklebendes Dichtungsband, welches an der Unterseite des Bodenprofils aus ...


Direktabhänger anbringen
An die Wand werden Direktabhänger montiert, welche die senkrechten Ständerprofile abstützen. Die Zahl der Direktabhänger ist abhängig von der Zahl der senkrechten Ständerprofile. Die Direktabhänger so...
An die Wand werden Direktabhänger montiert, welche die senkrechten Ständerprofile abstützen. Die Zahl der Direktabhänger ist abhängig von der Zahl der senkrechten Ständerprofile. Die Direktabhänger so...


Ständerprofile anbringen
Nun werden am Boden und an der Decke die senkrechten Ständer in die U-Profile der Boden- und Deckenleiste gesteckt. Zugleich werden die senkrechten Ständer zwischen mit den Direktabhängern verschraubt...
Nun werden am Boden und an der Decke die senkrechten Ständer in die U-Profile der Boden- und Deckenleiste gesteckt. Zugleich werden die senkrechten Ständer zwischen mit den Direktabhängern verschraubt...


Mineralfasermatter zuschneiden und anbringen
Sind alle senkrechten Ständer angebracht, schneidet man die Mineralfasermatten bzw. Dämmwolle zu und klemmt sie zwischen die senkrechten Ständer....
Sind alle senkrechten Ständer angebracht, schneidet man die Mineralfasermatten bzw. Dämmwolle zu und klemmt sie zwischen die senkrechten Ständer....


Gipskartonplatten montieren
Nun folgt die Abdeckung mit Gipskartonplatten. Diese werden auf die senkrechten Ständer zur Wandabdeckung geschraubt. Dann folgt eine zweite Lage, welche versetzt auf Gipskartonplatten der ersten Schi...
Nun folgt die Abdeckung mit Gipskartonplatten. Diese werden auf die senkrechten Ständer zur Wandabdeckung geschraubt. Dann folgt eine zweite Lage, welche versetzt auf Gipskartonplatten der ersten Schi...
Übersicht - Wärmedämmung: Innenwand dämmen
Beim Errichten eines Neubaus sollte man darauf achten, dass man die Außenwände des Hauses innen dämmt. Dies gilt auch für den Dachstuhl, wenn dieser ausgebaut wird. Die Kosten einer solchen Wärmedämmung sind überschaubar, helfen jedoch langfristig Energie und somit Heizkosten zu sparen. Und auch nachträglich ist es immer eine Überlegung wert, ob man das Haus zusätzlich dämmen sollte. Gerade die Innenwände älterer Häuser sind nicht ausreichend gedämmt und führen dazu, dass Wärme im Winter entweicht oder sich im Sommer drinnen festsetzt. Wie man beim Dämmen von Innenwände vorgehen sollte, erfährst Du in dieser Anleitung.
weiter mit: Bodenprofile zuschneiden ⇒
weiter mit: Bodenprofile zuschneiden ⇒
Schlagwörter:
Wärmedämmung, Mineralfasermatten, Dämmung, Schalldämmung, Dämmwolle, Dachausbau, Energie sparen
Schwierigkeit:
leicht
Zeitbedarf:
30 Minuten
Bewertung:
Aufrufe:
12826
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Bohrmaschine,
- Metallsäge,
- Schraubendreher,
- Spachtel,
- Eimer
Material:
- Bodenprofile
- Ständerprofile
- Direktabhänger
- Dichtungsband
- Mineralfasermatter
- Gipskartonplatten
- Spachtelmasse
- Schrauben und Dübel
Kommentare