

Teig kneten
Das Vanillemark zusammen mit dem Mehl, dem Zucker, den Mandeln und der Butter zu einem Teig kneten....
Das Vanillemark zusammen mit dem Mehl, dem Zucker, den Mandeln und der Butter zu einem Teig kneten....


Teig rollen
Den gekneteten Teig rollen wir zu acht langen Rollen, die ungefähr zwei Finger dick sind. Damit die Plätzchen hinterher schön kühl werden, muss der Teig gekühlt werden. Wir verpacken die Teigrollen ...
Den gekneteten Teig rollen wir zu acht langen Rollen, die ungefähr zwei Finger dick sind. Damit die Plätzchen hinterher schön kühl werden, muss der Teig gekühlt werden. Wir verpacken die Teigrollen ...


Kipferl formen
Am nächsten Tag nehmen wir die Teigrollen aus dem Kühlschrank und schneiden sie in kleine, fingerdicke Scheiben. Aus jeder Scheibe wird durch sanftes Rollen ein Kipferl. Insgesamt dürfte es ca. 4 Blec...
Am nächsten Tag nehmen wir die Teigrollen aus dem Kühlschrank und schneiden sie in kleine, fingerdicke Scheiben. Aus jeder Scheibe wird durch sanftes Rollen ein Kipferl. Insgesamt dürfte es ca. 4 Blec...


Backen
Der Backofen wird auf ca. 160-170° C vorgeheizt (Umluft wie gehabt 20°-30° weniger). Dann 10-15 Minuten backen. Dabei auf die Bräunung achten, dass die Kipferl nicht zu dunkel werden....
Der Backofen wird auf ca. 160-170° C vorgeheizt (Umluft wie gehabt 20°-30° weniger). Dann 10-15 Minuten backen. Dabei auf die Bräunung achten, dass die Kipferl nicht zu dunkel werden....


Kipferl pudern
Die noch heissen Kipferl werden dann mit dem Puderzucker bestreut. Am besten geschieht das mit einem Sieb und einem Löffel, mit dem man in dem Sieb den Puderzucker umrührt. Guten Appetit!...
Die noch heissen Kipferl werden dann mit dem Puderzucker bestreut. Am besten geschieht das mit einem Sieb und einem Löffel, mit dem man in dem Sieb den Puderzucker umrührt. Guten Appetit!...

Schritt 6 / 6 - Kipferl pudern
Die noch heissen Kipferl werden dann mit dem Puderzucker bestreut. Am besten geschieht das mit einem Sieb und einem Löffel, mit dem man in dem Sieb den Puderzucker umrührt.
Guten Appetit!

Schlagwörter:
Vanillekipferl, backen, sand, tarts, Weihnachten, Geburtstag, Plätzchen, Kipferl, Advent, Kochen, Teig, Plätzchenteig, Küche
Schwierigkeit:
Zeitbedarf:
Bewertung:
Aufrufe:
11792
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
auch interessant
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Backpapier,
- 4 Stück Backbleche
Material:
- 4 Stück Vanilleschoten
- 200 g gemahlene Mandeln (geschält)
- 140 g Zucker
- 415 g Butter (kalt!)
- 190 g Puderzucker
- 550 g Mehl
Kommentare