

Aluminiumfolie zuschneiden
Aus Aluminiumfolie, wie sie im Supermarkt zum Verpacken von Lebensmitteln erhältlich ist, werden zunächst drei Streifen mit den Maßen 40 mm x 210 mm angefertigt. Für das Gerüst sind Balsaholz oder Str...
Aus Aluminiumfolie, wie sie im Supermarkt zum Verpacken von Lebensmitteln erhältlich ist, werden zunächst drei Streifen mit den Maßen 40 mm x 210 mm angefertigt. Für das Gerüst sind Balsaholz oder Str...


Strohhalme ankleben
Wie auf Bild 1 gezeigt wird nun der erste Streifen Aluminiumfolie von einer Seite oben und unten längs der Kanten mit Kleber bestrichen. Möglichst flüssiger Klebstoff (z.B. Modellbaukleber mit Pinsel)...
Wie auf Bild 1 gezeigt wird nun der erste Streifen Aluminiumfolie von einer Seite oben und unten längs der Kanten mit Kleber bestrichen. Möglichst flüssiger Klebstoff (z.B. Modellbaukleber mit Pinsel)...
Übersicht - UFO mit Ionenantrieb
Zugegeben handelt es sich bei diesem Flugobjekt um kein unbekanntes. Bei dem Lifter handelt es sich vielmehr um eine einfache Konstruktion aus Aluminiumfolie auf einem Gerüst aus Balsaholz oder Strohhalmen, über der in wenigen Zentimetern Abstand ein dünner Draht gespannt ist. Und nach dem Anlegen einer Hochspannung von etwa 20 kV zwischen Draht und Aluminiumfolie erhebt sich der Lifter in die Luft. Wie man ein solches Flugobjekt mit Ionenantrieb konstruiert, soll nachfolgend erklärt werden.
weiter mit: Aluminiumfolie zuschneiden ⇒
weiter mit: Aluminiumfolie zuschneiden ⇒
Schlagwörter:
Ionenantrieb, UFO, Lifter, Flugobjekt, Physik, Flugantrieb, elektrischer Wind, Experiment, Physik
Schwierigkeit:
mittel
Zeitbedarf:
30 Minuten
Bewertung:
Aufrufe:
11128
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Pinsel,
- Schere
Material:
- Aluminiumfolie
- Strohhalme oder Balsaholz
- Modellbaukleber
- Kupferdraht
- Krokodilklemmen
- Hochspannungsquelle
Kommentare