

Leimen
Geben Sie dann in den Löchern der Beine Leim an und stecken Sie die Einzelteile zusammen. Wenn Sie Korpuszwingen besitzen, können Sie den Tisch ohne Zulagen verspannen. Achten Sie darauf, dass die Str...
Geben Sie dann in den Löchern der Beine Leim an und stecken Sie die Einzelteile zusammen. Wenn Sie Korpuszwingen besitzen, können Sie den Tisch ohne Zulagen verspannen. Achten Sie darauf, dass die Str...


Nut für Schublade
Auf der Innenfläche der Schubkastenseiten (Pos. 10) und im Vorderstück (Pos. 11) wird jeweils eine 6 mm breite Nut für den Schubkastenboden gefräst. Dazu wird die Nutmitte auf einer Seite angezeichnet...
Auf der Innenfläche der Schubkastenseiten (Pos. 10) und im Vorderstück (Pos. 11) wird jeweils eine 6 mm breite Nut für den Schubkastenboden gefräst. Dazu wird die Nutmitte auf einer Seite angezeichnet...


Tischplatte fräsen
Um die Platte, wie zuvor beschrieben, „beweglich“ am Tischgestell befestigen zu können, werden mit der DOMINO Dübelfräse Nuten in die hintere Zarge und in die Kippleisten gefräst. Dazu wird der 6 mm F...
Um die Platte, wie zuvor beschrieben, „beweglich“ am Tischgestell befestigen zu können, werden mit der DOMINO Dübelfräse Nuten in die hintere Zarge und in die Kippleisten gefräst. Dazu wird der 6 mm F...


Schubkasten
Legen Sie die beiden Streichleisten lose, ohne Leim, ein und schieben Sie den Schubkasten ein. Wenn er sich leicht schieben lässt, werden die Leisten gefast und können angeleimt werden. Alle Kanten we...
Legen Sie die beiden Streichleisten lose, ohne Leim, ein und schieben Sie den Schubkasten ein. Wenn er sich leicht schieben lässt, werden die Leisten gefast und können angeleimt werden. Alle Kanten we...


Schleifen
Auf den geschliffenen und staubfreien Flächen wird das Öl mit einem Pinsel aufgetragen. Mit einem Exzenterschleifer ohne Absaugung kann es direkt anschließend nass eingeschliffen werden. Dadurch erfol...
Auf den geschliffenen und staubfreien Flächen wird das Öl mit einem Pinsel aufgetragen. Mit einem Exzenterschleifer ohne Absaugung kann es direkt anschließend nass eingeschliffen werden. Dadurch erfol...

Schritt 9 / 13 - Leimen
Geben Sie dann in den Löchern der Beine Leim an und stecken Sie die Einzelteile zusammen. Wenn Sie Korpuszwingen besitzen, können Sie den Tisch ohne Zulagen verspannen. Achten Sie darauf, dass die Streben an der richtigen Stelle sitzen. Durch messen der beiden Diagonalen, kann geprüft werden, ob der Tisch im rechten Winkel ist. Nachdem der Leim getrocknet ist, werden die Zwingen gelöst und überschüssiger Leim mit einem scharfen Stemmeisen entfernt. Zeichen Sie die Position der Laufleiste auf der Innenfläche der kurzen Zargen an. Die DOMINO Dübel werden in die Löcher von Kipp und Laufleiste eingeklebt. Geben Sie in den Dübellöchern der Streben und auf den Kanten der Leisten Leim an und stecken Sie diese von hinten ein. Zunächst spannen Sie jede der Leisten mit einer Zwinge nach vorne und dann zur Zarge. Achten Sie darauf, dass die Leisten genau in Position bzw. parallel zueinander sind. Durch Einschieben einer Schubkastenseite wird alles noch einmal kontrolliert.
weiter mit: Nut für Schublade ⇒
weiter mit: Nut für Schublade ⇒
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Oberfräse,
- Tischkreissäge,
- Stichsäge,
- Dübelfräse,
- Akkuschrauber,
- Exzenterschleifer,
- Kantenschleifer,
- Hammer,
- Winkel,
- Zirkel,
- Handschleifklotz,
- Zwingen,
- 3,5 mm Bohrer
Material:
- 1 Platte (800x500x20)
- 4 Beine (870x76x60), Massiv
- 2 Zarge lang (590x160x20), Massiv
- 2 Zarge kurz (290x160x20), Massiv
- 2 Querstrebe (620x60x20), Massiv
- 2 Laufleiste (190x60x20), Massiv
- 2 Streichleiste (190x25x16), Massiv
- 2 Kippleiste (190x60x20), Massiv
- 1 Schubkasten Front (588x159x20), Massiv
- 2 Schubkasten Seite (300x90x15), Massiv
- 1 Schubkasten Vorderstück (558x90x15), Massiv
- 1 Schubkasten Hinterstück (558x65x15), Massiv
- 4 Klemmklotz (55x20x20), Massiv
- 1 Schubkasten Boden (570x277x6), Sperrholz
- 1 Schablone Platte (800x500x5), Hartfaser
- 1 Schablone Zarge lang (690x160x5), Hartfaser
- 1 Schablone Zarge kurz (390x160x5), Hartfaser
Kommentare