


Vorbereitungen
Bevor wir mit dem Umbau starten, müssen zuerst einige Vorbereitungen getroffen. Zunächst muss die Theke sowie die beiden Schubläden freigeräumt werden. Danach die Schubläden herausnehmen. Natürlich mu...
Bevor wir mit dem Umbau starten, müssen zuerst einige Vorbereitungen getroffen. Zunächst muss die Theke sowie die beiden Schubläden freigeräumt werden. Danach die Schubläden herausnehmen. Natürlich mu...


Arbeitsplatte abnehmen
Als Nächstes wurde die Arbeitsplatte abgenommen. Dabei wurden die Schrauben unterhalb des Hochschranks entfernt (deswegen mussten auch die Schubläden raus) und die Schrauben bei den Winkeln, die zur B...
Als Nächstes wurde die Arbeitsplatte abgenommen. Dabei wurden die Schrauben unterhalb des Hochschranks entfernt (deswegen mussten auch die Schubläden raus) und die Schrauben bei den Winkeln, die zur B...


Aussparungen ausmessen und aussägen
Da bei unserer Küche leider relativ wuchtige Bodenkanten verbaut wurden, mussten wir bei unserem neuen, selbstgemachten Schrank an der Unterseite die später an der Wand steht noch Aussparungen aussäge...
Da bei unserer Küche leider relativ wuchtige Bodenkanten verbaut wurden, mussten wir bei unserem neuen, selbstgemachten Schrank an der Unterseite die später an der Wand steht noch Aussparungen aussäge...


Neuen Schrank ausrichten
Anschließend muss der Schrank jetzt in Waage ausgerichtet werden. Dies kann sich als durchaus problematisch darstellen, wenn man in einer Altbauwohnung wohnt, bei der der Boden ein wenig schief ist. U...
Anschließend muss der Schrank jetzt in Waage ausgerichtet werden. Dies kann sich als durchaus problematisch darstellen, wenn man in einer Altbauwohnung wohnt, bei der der Boden ein wenig schief ist. U...


Die Schränke fixieren
Nachdem der Schrank ausgerichtet ist, wurde der neue an dem alten Schrank mit einer Schraube fixiert. Dabei muss unbedingt darauf geachtet werden, dass die Schraube nicht zu lange ist. Dafür die beide...
Nachdem der Schrank ausgerichtet ist, wurde der neue an dem alten Schrank mit einer Schraube fixiert. Dabei muss unbedingt darauf geachtet werden, dass die Schraube nicht zu lange ist. Dafür die beide...
Schritt 5 / 9 - Die Schränke fixieren
Nachdem der Schrank ausgerichtet ist, wurde der neue an dem alten Schrank mit einer Schraube fixiert. Dabei muss unbedingt darauf geachtet werden, dass die Schraube nicht zu lange ist. Dafür die beiden zu verschraubenden Schrankwände in der Dicke messen, davon ca. 10 % der Gesamtlänge abziehen und man in etwa die maximale Länge. Das Ganze mit einer Holzschraube (die frisst quasi selbst in das Holz ohne grossartig zu splittern) mittels des Akkubohrers miteinander verschrauben. Dabei allerdings vorsichtig und nicht mit Gewalt vorgehen, dann bekommt man auch ein sauberes Ergebnis. Die Schraube haben wir an der oberen Schrankinnenseite des neuen Schranks eingesetzt, da dort später die Schubläden sind und so wird diese Schraube nachher 'unsichtbar'.
weiter mit: Arbeitsplatte zuschneiden ⇒
weiter mit: Arbeitsplatte zuschneiden ⇒
Schlagwörter:
Schrank, Küche, Arbeitsplatte, Griffe, selbstgemacht
Schwierigkeit:
mittel
Zeitbedarf:
4 Stunden
Bewertung:
Aufrufe:
23411
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
auch interessant
Einkaufsliste
Werkzeug:
- 1 Stk. Akkubohrer,
- je 1 Stk. Torx-, Kreuz- und Schlitz-Bit,
- 1 Stk. Bitaufsatz für Akkubohrer,
- diverse Schraubenzieher,
- 1 Stk. Zollstock,
- 1 Stk. Bleistift,
- 1 Stk. Stichsäge,
- 2 Stk. Holzböcke oder kleine einigermassen gleichhohe Holztische,
- 1 Stk. Wasserwaage,
- diverse Unterlegkeile und/oder dünne Spannbrettchen,
- 7 Stk. Holzschrauben (Torx, diverse Größen gemäß dem verwendeten Holz),
- 1 Stk. 90°-Winkel,
- 1 Stk. Kreissäge,
- 2 Stk. Klemmen,
- 1 Stk. Führungsschiene (für die Kreissäge),
- 1 Stk. Bügeleisen,
- 1 Stk. Stecheisen,
- feines Schleifpapier,
- 1 Stk. Silikonspritze,
- 1 Stk. Holzbohrer (4,5),
- 1 Stk. Steinbohrer (4,5),
- 1 Stk. feiner Pinsel
Material:
- 1 Stk. Unterbauschrank (120cm x 43 cm x 86 cm)
- ca. 1,5 m Funierfolie (Buche)
- 1 Tube farbloses Silikon
- 4 Stk. Griffe mit jeweils 2 Schrauben (sind eigentlich immer dabei)
- 200 ml Farbe in Wandfarbton
Kommentare