

Terrasse planen
Die Anforderungen an das Oberflächenmaterial sind: pflegeleicht witterungsbeständig frostsicher! rutschsicher massiv Als Material wurde ein Granit bevorzugt, da im I...
Die Anforderungen an das Oberflächenmaterial sind: pflegeleicht witterungsbeständig frostsicher! rutschsicher massiv Als Material wurde ein Granit bevorzugt, da im I...


Splitt aufschichten
Zuerst wurde die gesamte Fläche mit Stöckelpflaster eingefasst, damit der Splitt nicht auf die Seite ausweichen kann und die Platten nicht absinken. Nach dem Setzen der Granit-rasenkannte exakt in der...
Zuerst wurde die gesamte Fläche mit Stöckelpflaster eingefasst, damit der Splitt nicht auf die Seite ausweichen kann und die Platten nicht absinken. Nach dem Setzen der Granit-rasenkannte exakt in der...


Granitplatten verlegen
Die Granitplatten werden in den Randbereichen zugeschnitten und dann eben auf das Splittbett aufgelegt. Nur im Ausnahmefall muss mit einem Gummihammer auf den Platten etwas nachgerüttelt werden. Die P...
Die Granitplatten werden in den Randbereichen zugeschnitten und dann eben auf das Splittbett aufgelegt. Nur im Ausnahmefall muss mit einem Gummihammer auf den Platten etwas nachgerüttelt werden. Die P...
Schritt 2 / 5 - Splitt aufschichten
Zuerst wurde die gesamte Fläche mit Stöckelpflaster eingefasst, damit der Splitt nicht auf die Seite ausweichen kann und die Platten nicht absinken. Nach dem Setzen der Granit-rasenkannte exakt in der richtigen Höhe, wurde die Oberfläche des Untergrundes (Rollierung) einigermassen gerade abgezogen, damit eine gleichmässige Schicht von 8 cm Splitt aufgetragen werden kann. Vor Aufbringen des Splitts werden Holzpflöcke in die Rollierung eingeschlagen, und mit der Wasserwage genau auf die Höhe von der Granitplattenunterkante eingerichtet. Auf diesen Pfählen wird beim Splitt Aufbringen die lange Wasserwage angelegt und der Splitt kann exakt abgezogen werden. Vor dem Glattstreichen in den Pflöckbereichen treibt man den Pfahl weiter in die Rollierung ein, damit die Splittschicht komplett über dem Holz verläuft. Mit kreuzweisem Abziehen wird die Oberfläche eben, sodass mit dem Plattenverlegen begonnen werden kann. Die Oberfläche ist mit einem Gefälle von 1-2 % versehen damit das Oberwasser besser ablaufen kann.
weiter mit: Granitplatten verlegen ⇒
weiter mit: Granitplatten verlegen ⇒
Schlagwörter:
Terrasse, Granit, Granitplatten, Verlegen, Terrassenbau, Terrassenplatten, Terrassenbelag
Schwierigkeit:
mittel
Zeitbedarf:
> 4 Std.
Bewertung:
Aufrufe:
15820
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Wasserwaage,
- Schwamm,
- Gummihammer,
- Besen,
- Steinschneider
Material:
- 120 Stück Granitplatten (40×40×3 cm)
- 3,8 t 4/8 Split
- 2,5 Liter Steinlack
- Quarzsand
Kommentare