Schritt 2 / 2 - Shower Jelly in eine Form gießen
Nun gießt man das selbstgemachte Shower Jelly in eine beliebige Form. Ich habe ein normales Marmeladenglas genommen für meinen ersten Versuch. Cooler ist natürlich ein Shower Jelly in Form eines Sterns, Bärchens oder Herzes etc. Einfach mal in der Küche schauen. Dort findet man vielleicht noch die eine oder andere Backform. Das noch flüssige Shower Jelly stellt man dann in den Kühlschrank für ein paar Stunden, damit das Shower Jelly fest wird. Vorsicht: nicht mit Wackelpudding verwechseln und essen. Ist das selbstgemachte Shower Jelly erstarrt kann man es einfach aus der Gießform lösen und wie normale Seife zum Duschen verwenden. Wer will kann auch kleine Objekte in das Shower Jelly einschließen z.B. Glasperlen oder ein Lego-Männchen für Kids. Noch besser ist es wenn die Perlen nicht aus Glas sondern andersfarbigem Shower Jelly sind. Dann lösen sie sich beim Duschen gleich mit auf! Und noch ein Tipp zum Schluß: beim Gießen des Shower Jelly in die Form darauf achten, dass keine Luftblasen eingeschlossen werden. Das sieht nachher nicht schön aus also besser nochmal mit einem Stab in der Gießform umrühren.

Schlagwörter:
Shower Jelly, Bath Jelly, Duschgel, Badegel, Dusch-Jelly, Bade-Jelly, Lush, Kosmetik, Pflegekosmetik, Rezept
Schwierigkeit:
leicht
Zeitbedarf:
> 4 Std.
Bewertung:
Aufrufe:
20524
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
auch interessant
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Gießform,
- Kühlschrank
Material:
- 1/2 Tasse Flüssigseife
- 3/4 Tasse Wasser
- 1 Prise Salz
- 1 Blatt Gelatine (geschmacklos)
- 1 Tropfen Ätherisches Öl (nach Wahl)
Kommentare