

Baumfackel zusägen
Der Stamm sollte einen Durchmesser von mindestens 30 cm bis etwa 60 cm haben und eine Länge von 80 - 150 cm. Die besten Holzarten sind Fichte, Tanne und Kiefer, Laubhölzer funktionieren zwar, fangen a...
Der Stamm sollte einen Durchmesser von mindestens 30 cm bis etwa 60 cm haben und eine Länge von 80 - 150 cm. Die besten Holzarten sind Fichte, Tanne und Kiefer, Laubhölzer funktionieren zwar, fangen a...
Schritt 2 / 3 - Schwedenfeuer anzünden
Das Anzünden des Schwedenfeuers funktioniert am leichtesten mit Parafin (Grillanzünder), das man in die Seitenschlitze des Stammes steckt und auch oben in den Sägeschnittpunkt. In Öl getränkte Lumpen eignen sich auch. Tipp: Bei frisch geschlagenen Stämmen umdrehen (d.h. Bodenplatte nach oben) und nach dem Anbrennen wieder umdrehen (Vorsicht: heiß!).
Wegen dem Funkenflug sollte man den Aufstellungsort des Schwedenfeueres sorgfältig wählen. Manchmal ist es nötig, Paraffin nachzuschieben, bis der Stamm gleichmäßig brennt. Je nach Umfang brennt der Stamm zwischen 3 und 5 Stunden und glimmt mit enormer Hitzeentwicklung aus. Die verbleibende Bodenplatte und die Seitenstümpfe können in einem “normalen” Lagerfeuer oder im Bio-Müll entsorgt werden.
weiter mit: Grillen ⇒
Wegen dem Funkenflug sollte man den Aufstellungsort des Schwedenfeueres sorgfältig wählen. Manchmal ist es nötig, Paraffin nachzuschieben, bis der Stamm gleichmäßig brennt. Je nach Umfang brennt der Stamm zwischen 3 und 5 Stunden und glimmt mit enormer Hitzeentwicklung aus. Die verbleibende Bodenplatte und die Seitenstümpfe können in einem “normalen” Lagerfeuer oder im Bio-Müll entsorgt werden.
weiter mit: Grillen ⇒

Schlagwörter:
Schwedenfeuer, Finnenkerze, Schwedenfackel, Ligurische Dachfackel, Russische Baumfackel, Baumfackel, Grillen, Brennholz
Schwierigkeit:
mittel
Zeitbedarf:
10 Minuten
Bewertung:
Aufrufe:
8629
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Motorsäge
Material:
- Holzstamm
Kommentare