

Kondensatoren einsetzen
Danach löte die zwei kleinen 100 nF Kondensatoren an die vorgesehenen Stellen. Die Polarität ist egal. Bei der Power LED ist es nicht egal. Sie funktioniert nur, wenn sie richtig herum verbaut wurde. ...
Danach löte die zwei kleinen 100 nF Kondensatoren an die vorgesehenen Stellen. Die Polarität ist egal. Bei der Power LED ist es nicht egal. Sie funktioniert nur, wenn sie richtig herum verbaut wurde. ...


MOSFETs einsetzen
Biege die äußeren Anschlüsse der MOSFETs vorsichtig nach außen, damit sie in die Löcher passen. Wie sie angebracht werden kannst du gut auf den Bildern erkennen. Der Anschlußblock wird ebenfals wie au...
Biege die äußeren Anschlüsse der MOSFETs vorsichtig nach außen, damit sie in die Löcher passen. Wie sie angebracht werden kannst du gut auf den Bildern erkennen. Der Anschlußblock wird ebenfals wie au...


Controller integrieren
Sei besonders vorsichtig beim Anlöten des Knopfsockels. Er ist sehr empfindlich und die Anschlüsse gehen beim Anlöten leicht kaputt. Verlöte erst den großen Anschluß und danach die kleinen. Danach noc...
Sei besonders vorsichtig beim Anlöten des Knopfsockels. Er ist sehr empfindlich und die Anschlüsse gehen beim Anlöten leicht kaputt. Verlöte erst den großen Anschluß und danach die kleinen. Danach noc...


Drehnopf aufsetzen
Jetzt noch den Knopf anbringen. Sei dabei vorsichtig und zerstöre nicht deine bisherige Arbeit. Der Aufbau des Knopfes ist gut auf den Bildern zu erkennen....
Jetzt noch den Knopf anbringen. Sei dabei vorsichtig und zerstöre nicht deine bisherige Arbeit. Der Aufbau des Knopfes ist gut auf den Bildern zu erkennen....


Betrieb
Der Controller wird folgendermaßen an die Stromversorgung und die LEDs angeschlossen: "B" Ausgang für die blauen LEDs; "G" Ausgang für die grünen LEDs; "R" Ausgang für die roten LEDs; "-" an -Pol der...
Der Controller wird folgendermaßen an die Stromversorgung und die LEDs angeschlossen: "B" Ausgang für die blauen LEDs; "G" Ausgang für die grünen LEDs; "R" Ausgang für die roten LEDs; "-" an -Pol der...

Schritt 7 / 7 - Betrieb
Der Controller wird folgendermaßen an die Stromversorgung und die LEDs angeschlossen: "B" Ausgang für die blauen LEDs; "G" Ausgang für die grünen LEDs; "R" Ausgang für die roten LEDs; "-" an -Pol der Stromquelle; "+" an +Pol der Stromquelle (9-24V); "+" gemeinsamer positver Anschluß für die LEDs; Dieser Controller besitz zwei verschiedene Modi. Ein kurzer Druck auf den Knopf und du kannst durch drehen des Knopfes durch alle der 16 Mio verschiedenen Farben schalten. Durch einen langen Druck auf den Knopf kannst du deine Lieblingsfarbe wählen. Hälst du den Knopf für eine Sekunde gedrückt, dann schaltest du in den Zufallsmodus. Die Farbe des Lichtes ändert sich langsam. Im "Knopfmodus" wird zufällig eine von einer begrenzten Anzahl an Farben ausgewählt. Wählst du den Zufallsmodus aus dem Lieblingsfarbmodus heraus, stehen dem Zufallsgenerator alle 16 Mio. Farben zur verfügung. Um das Licht auszuschalten drücke einmal kurz den Knopf. Um ein schönes weißes Licht zu erhalten, kannst du die Intensität der Farben rot, grün und blau kalibrieren. Drücken 6 Sekunden lang den Knopf, bis die LEDs anfangen zu blinken. Lässt du den Knopf los blinken die roten LEDs auf. Nun kannst du deren Helligkeit regeln. Den Knopf einmal kurz drücken und die grünen LEDs sind dran und danach blau. Drückst du den Knopf für eine Sekunde verlässt du den Kalibrierungsmodus. Wählst du den Kalibrierungsmodus vom "Lieblingsfarbenmodus" aus kannst du deine Lieblingsfarbe einstellen. Schaltest du nach dem Kalibrieren den Controller über den Knopf aus und wieder ein, speichert er alle Einstellungen und du kannst ihn von der Stromversorgung trennen ohne dass die Einstellungen verlorengehen. Um die "Werkseinstellungen" wieder herzustellen. schließe den Controller mit gedrücktem Knopf an die Stromversorgung an. Das Kit gibt es übrigens in meinm Shop zu kaufen.

Schlagwörter:
RGB Controller, Circuit board, Löten, elektrische Schaltung, Regler, Drehregler
Schwierigkeit:
mittel
Zeitbedarf:
20 Minuten
Bewertung:
Aufrufe:
12345
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- 1 Lötkolben,
- 1 Spitzzange
Material:
- 1 RGB Drehknopf Regler KIT (für die einzelnen Bauteile siehe Beschreibung)
Kommentare