


Küchenrolle besorgen
Zunächst besorgt man sich eine Küchenrolle (optional kann man einen Regenmacher auch aus einer Klorolle basteln - die Tonlage ist dann aber suboptimal). Die Rolle wickelt man ab - mit der Zeit oder...
Zunächst besorgt man sich eine Küchenrolle (optional kann man einen Regenmacher auch aus einer Klorolle basteln - die Tonlage ist dann aber suboptimal). Die Rolle wickelt man ab - mit der Zeit oder...


Küchenrolle zukleben
Nun klebt man die Küchenrolle an einer Seite zu, schüttet dann oben trockenen Reis rein und verschließt auch die andere Seite mit Klebeband....
Nun klebt man die Küchenrolle an einer Seite zu, schüttet dann oben trockenen Reis rein und verschließt auch die andere Seite mit Klebeband....


Regenmacher anmalen
Optik ist alles! Mit einem grauen Regenmacher kann man eigentlich nur Trübsal blasen äh... rascheln. Daher wird die Wasserfarbe ausgepackt und die Küchenrolle von außen bunt gestaltet. Diesen erste...
Optik ist alles! Mit einem grauen Regenmacher kann man eigentlich nur Trübsal blasen äh... rascheln. Daher wird die Wasserfarbe ausgepackt und die Küchenrolle von außen bunt gestaltet. Diesen erste...


Regenmacher 2
Anstatt einer Küchenrolle kann man auch eine PET-Flasche nehmen, diese ebenfalls bunt anmalen und dann anstatt Reis kleine Steine einfüllen. Die Tonlage ist aufgrund der Steine und des größeren Hoh...
Anstatt einer Küchenrolle kann man auch eine PET-Flasche nehmen, diese ebenfalls bunt anmalen und dann anstatt Reis kleine Steine einfüllen. Die Tonlage ist aufgrund der Steine und des größeren Hoh...


Verschluss verkleben
Damit der Regenmacher beim Musizieren nicht plötzlich verstummt weil sich der Verschluss gelöst hat, diesen am besten mit etwas Kleber fixieren. Den Kleber tröpfelt man dazu auf das Gewinde und set...
Damit der Regenmacher beim Musizieren nicht plötzlich verstummt weil sich der Verschluss gelöst hat, diesen am besten mit etwas Kleber fixieren. Den Kleber tröpfelt man dazu auf das Gewinde und set...
Übersicht - Regenmacher basteln
Nach dem Studium ein Jahr "Downunder" in Australien. Trampen, Arbeiten und das einfache Leben genießen. In gemütlichen Stunden kann man dann wunderbar Musik machen, sich dem Zivilisationstress und dem TV entziehen. Daher nun die ultimative Bastelanleitung für einen Regenmacher, neben dem Didgeridoo das traditionelle Instrument der Aborigines. Auf geht es!
weiter mit: Küchenrolle besorgen ⇒
weiter mit: Küchenrolle besorgen ⇒
Schlagwörter:
Instrument, Didgeridoo, Regenmacher, Rainstick, Rainmaker, Aborigines, Australien, Ethno, Musikinstrument, Rassel
Schwierigkeit:
leicht
Zeitbedarf:
20 Minuten
Bewertung:
Aufrufe:
19256
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Tacker,
- Kleber,
- Klebeband,
- Pinsel
Material:
- Pappteller
- Küchenrolle
- leere Trinkflasche
- Kieselsteine
- trockener Reis
- Farbe
Kommentare