


Aufwickeln
Zuerst wickelt man die Wolle/das Garn so oft um das Buch, Holz, Pappe oder Gestell, bis man denkt, dass es so OK ist (ca. 400 bis 600 mal). Man kann auch von mehreren Knäuel gleichzeitig die Wolle...
Zuerst wickelt man die Wolle/das Garn so oft um das Buch, Holz, Pappe oder Gestell, bis man denkt, dass es so OK ist (ca. 400 bis 600 mal). Man kann auch von mehreren Knäuel gleichzeitig die Wolle...


Vom Buch, Pappe, Gestell ziehen
Nun vorsichtig von euerem Buch, Pappe oder Gestell runterziehen, in der Mitte gut festhalten, die untere Schlaufe aufschneiden u. alles säuberlich der Länge nach auf den Tisch legen....
Nun vorsichtig von euerem Buch, Pappe oder Gestell runterziehen, in der Mitte gut festhalten, die untere Schlaufe aufschneiden u. alles säuberlich der Länge nach auf den Tisch legen....


Kordelaufhängung
Jetzt nimmt man eine dünne Kordel, legt sie zur Hälfte u. knotet beide Enden zusammen. Hier habe ich selbst eine Kordel gemacht aus 1,50 m Garn....
Jetzt nimmt man eine dünne Kordel, legt sie zur Hälfte u. knotet beide Enden zusammen. Hier habe ich selbst eine Kordel gemacht aus 1,50 m Garn....


Kordel auf Strang legen
Die Kordel wird mit dem Knoten zur Mitte zeigend ca. 1 cm von der Mitt entfernt auf den Garnstrang gelegt....
Die Kordel wird mit dem Knoten zur Mitte zeigend ca. 1 cm von der Mitt entfernt auf den Garnstrang gelegt....
Schritt 4 / 18 - Kordelaufhängung
Jetzt nimmt man eine dünne Kordel, legt sie zur Hälfte u. knotet beide Enden zusammen. Hier habe ich selbst eine Kordel gemacht aus 1,50 m Garn.
weiter mit: Kordel auf Strang legen ⇒
weiter mit: Kordel auf Strang legen ⇒
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- 1 Buch oder Pappe,
- 1 Schere,
- 1 Nähnadel,
- 1 Maßband oder Lineal,
- 1 Metallkamm oder normalen Kamm
Material:
- 1 Wolle oder Häkelgarn
- 1 Kordel als Aufhänger
- ca. 30 cm Reißfestes Garn
Kommentare