

Schablone ausschneiden
Um einen QR-Code mit Puderzucker auf einen Kuchen zu streuen, muss man natürlich zuerst einen solchen backen. Da QR-Codes nur problemlos lesbar sind, wenn der Kontrast stimmt, sollte man darauf achten...
Um einen QR-Code mit Puderzucker auf einen Kuchen zu streuen, muss man natürlich zuerst einen solchen backen. Da QR-Codes nur problemlos lesbar sind, wenn der Kontrast stimmt, sollte man darauf achten...
Schritt 1 / 3 - Schablone ausschneiden
Um einen QR-Code mit Puderzucker auf einen Kuchen zu streuen, muss man natürlich zuerst einen solchen backen. Da QR-Codes nur problemlos lesbar sind, wenn der Kontrast stimmt, sollte man darauf achten einen möglichst dunklen Kuchen zu backen. Am besten eignet sich ein Schokoladenkuchen. Aber auch andere Kuchen kann man "pimpen", wenn man diese entsprechend mit schwarzer Kuvertüre überzieht. Hat man den Kuchen dann im Ofen, kann man sich der QR-Code Schablone widmen. Diese benötigt man, um den QR-Code mit Puderzucker aufzustreuen. In einen QR-Code kann man prinzipiell alles packen: einen Link, eine VCard oder auch einen Text. Kostenlose Generatoren für QR-Codes gibt es im Internet eine Menge. Mit diesen kann man seine gewünschten Informationen entsprechend kodieren. Den QR-Code druckt man dann aus und überträgt diesen vergrößert auf ein Stück Pappe. Dann schneidet man mit der Schere die weißen Flächen aus. Für Pixel die alleine stehen oder auch die Eckmarkierungen benötigt man zusätzliche Schablonen. So wurden für diesen Kuchen insgesamt drei Stück angefertigt, die dann nacheinander angewendet wurden.
weiter mit: QR-Code aufstreuen ⇒
weiter mit: QR-Code aufstreuen ⇒

Schlagwörter:
QR-Code Kuchen, Geek Kuchen, Quick Response Code, Quick Response Kuchen, QR-Code, Puderzucker
Schwierigkeit:
mittel
Zeitbedarf:
40 Minuten
Bewertung:
Aufrufe:
6721
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- 1 x Schere,
- 1 x kleines Küchensieb
Material:
- 1 x Schokoladenkuchen
- 60 x 40 cm Pappe
- 1 Pack Puderzucker
Kommentare