


Bauplan des Baseboards (Unterlage des Pokertisches)
Aus der ersten 180x100x1,9 cm MDF-Platte schneidet ihr die ovale Tischform aus. Der Radius beträgt 50 cm für die anzuzeichnenden Halbkreise. Graue Flächen sind Abfall. Die Grundmaße der anderen beiden...
Aus der ersten 180x100x1,9 cm MDF-Platte schneidet ihr die ovale Tischform aus. Der Radius beträgt 50 cm für die anzuzeichnenden Halbkreise. Graue Flächen sind Abfall. Die Grundmaße der anderen beiden...


Bauplan des Spielfelds mit Racetrack und Railnose
Der rote Schnitt ist der Wichtigste im ganzen Projekt, da dieser gesehen werden kann. Der innere rote Bereich wird das überzogene Spielfeld. Der Grüne Bereich wird der Racetrack der teilweise von der ...
Der rote Schnitt ist der Wichtigste im ganzen Projekt, da dieser gesehen werden kann. Der innere rote Bereich wird das überzogene Spielfeld. Der Grüne Bereich wird der Racetrack der teilweise von der ...


Bauplan der Pokertisch-Rail
Aus diesem Brett wird nur die Rail geschnitten und die grauen Flächen sind Abfall. Den Innenteil kann man, wenn man möchte, auch zum Bau z.B. eines Mini-Tisches verwenden, oder als Innenauflage für de...
Aus diesem Brett wird nur die Rail geschnitten und die grauen Flächen sind Abfall. Den Innenteil kann man, wenn man möchte, auch zum Bau z.B. eines Mini-Tisches verwenden, oder als Innenauflage für de...


MDF-Platten zum Sägen vorbereiten
Als erstes legt ihr das Brett, aus dem das Baseboard werden soll, auf eine geeignete Unterlage. Ich habe dafür einfach zwei Böcke hergenommen, und denke, dass diese wohl die meisten Heimwerker schon z...
Als erstes legt ihr das Brett, aus dem das Baseboard werden soll, auf eine geeignete Unterlage. Ich habe dafür einfach zwei Böcke hergenommen, und denke, dass diese wohl die meisten Heimwerker schon z...


Rundungen einzeichnen
Dann zeichnet ihr die Halbkreise für euren ersten Schnitt ein. Ich habe dafür eine Schnur, Bleistift, Nagel und Hammer hergenommen. Zeichnet die beiden Mittelpunkte wie im Plan angegeben ein, schlagt ...
Dann zeichnet ihr die Halbkreise für euren ersten Schnitt ein. Ich habe dafür eine Schnur, Bleistift, Nagel und Hammer hergenommen. Zeichnet die beiden Mittelpunkte wie im Plan angegeben ein, schlagt ...
Schritt 5 / 27 - Rundungen einzeichnen
Dann zeichnet ihr die Halbkreise für euren ersten Schnitt ein. Ich habe dafür eine Schnur, Bleistift, Nagel und Hammer hergenommen. Zeichnet die beiden Mittelpunkte wie im Plan angegeben ein, schlagt einen Nagel leicht ein und bindet einen Bleistift mit einer Schnur daran, so dass der Bleistift 50 cm Abstand vom Nagel hat. Damit könnt ihr einen recht sauberen (Halb-)Kreis zeichnen. (Ihr müsst darauf achten den Bleistift immer gerade zu halten ,sonst bekommt ihr Wellenlinien. Ausserdem muss man aufpassen die Schnur nicht durch Aufwickeln zu verkürzen oder dergleichen. Ihr könnt auch alternativ ein Lineal hernehmen, euch eine Schablone basteln oder wonach euch auch immer der Sinn steht. Wichtig ist, dass die Linien sauber sind.) Wichtig: Markiert ein Ende, das "Norden" wird und was oben und unten ist, das wird euch später helfen! Dies solltet Ihr durch das Gesamte Projekt durchhalten.
weiter mit: Baseboard des Pokertisches aussägen ⇒
weiter mit: Baseboard des Pokertisches aussägen ⇒
Schlagwörter:
Pokertisch, Pokern, Rail, Racetrack, Kartenspiel, Glücksspiel, Möbel, Casino, Las, Vegas, Tischbeine, Filz, Leder, Eigenbau, Bauplan
Schwierigkeit:
mittel
Zeitbedarf:
3 Stunden
Bewertung:
Aufrufe:
42394
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
auch interessant
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Forstnerbohrer (20 mm),
- Stichsäge mit Blatt,
- Hammer,
- Schleifpapier,
- Drucklufttacker (8 mm),
- Schere,
- Teppichmesser,
- Pinsel,
- Schaumstoffwalze,
- Bleistift,
- Schnur,
- Zollstock
Material:
- 3 Stück MDF-Platte (180 x 100 x 1,9 cm)
- 4 Stück Tischbeine
- 1 Stück Schaumstoffplatte (190 x 110 x 2 cm)
- 1 Stück Volara Schaumstoff (140 x 60 x 0,6 cm)
- 1 Stück Pokertuch/-filz (150 x 70 cm)
- 1 Stück Kunstleder (210 x 130 cm)
- 8 Stück Einschlagmutter für M6 Schrauben
- 8 Stück M6 Schrauben (40 mm)
- 16 Stück Beilagscheibe für M6-Schrauben
- 10 Stück Holzschrauben (4,5 x 35 mm)
- Spachtelmasse
- Sprühkleber
- MDF-Grundierung
- Lack
Kommentare