

Säurebad mischen
Beim Mischen ist darauf zu achten, dass man zuerst Wasser, dann Salzsäure zugibt. Ich glaube umgekehrt sollte man das nicht machen. Ausserdem sollte man keine volle ladung HCL-Dampf eingeatmet werden ...
Beim Mischen ist darauf zu achten, dass man zuerst Wasser, dann Salzsäure zugibt. Ich glaube umgekehrt sollte man das nicht machen. Ausserdem sollte man keine volle ladung HCL-Dampf eingeatmet werden ...
Schritt 2 / 3 - Platine ätzen
Nach dem Zusammengießen ist die Säure aggressiver als Eisen-3-Chlorid! Dabei gilt immer, je wärmer desto schneller geht der Ätzvorgang ab. Unterätzungen sind im Vergleich zum Eisen-3-Chlorid nicht zu bemerken. Oberstes Gebot ist: Platine schwenken, schwenken, schwenken. Nach ca. 20 Sekunden Schwenken sollte die Platine dann fertig geätzt sein.
weiter mit: Säurebad neutralisieren ⇒
weiter mit: Säurebad neutralisieren ⇒
Schlagwörter:
Platine ätzen, Custom-Platine, Platine, Elektroschaltung, Säurebad
Schwierigkeit:
leicht
Zeitbedarf:
30 Minuten
Bewertung:
Aufrufe:
6675
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
auch interessant
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Plastikschüssel
Material:
- 3 Teile Wasser
- 3 Teile Salzsäure (30 Prozent)
- 2 Teile Wasserstoffperoxid (35 Prozent)
- 1 Packung Natron (Backpulver)
Kommentare