

Rinde schneiden
Als erstes schneidet man die Rinde an der Unterkante gerade ab, so dass man eine saubere Standfläche hat. Dies geht am einfachsten mit einer Gartenschere. Dabei ist darauf zu achten, nicht zu viel Drü...
Als erstes schneidet man die Rinde an der Unterkante gerade ab, so dass man eine saubere Standfläche hat. Dies geht am einfachsten mit einer Gartenschere. Dabei ist darauf zu achten, nicht zu viel Drü...
Schritt 1 / 3 - Rinde schneiden
Als erstes schneidet man die Rinde an der Unterkante gerade ab, so dass man eine saubere Standfläche hat. Dies geht am einfachsten mit einer Gartenschere. Dabei ist darauf zu achten, nicht zu viel Drück auszuüben. Andernfalls kann die Rinde brechen. An der Oberkante bleibt die Rinde wie sie ist, schroff und natürlich. Anschließend kann die Rinde zu einem Zylinder geschlossen und bei Bedarf verklebt werden - wenn diese sich z.B. wieder von alleine öffnen sollte.
Tipp: Hat man das Stück Rinde gerade erst gefunden und ist dieses noch feucht, sollte man zuerst die untere Kante gerade abschneiden und erst dann die Rinde trocknen. Denn feuchte Rinde ist viel flexibler. Und merkt man, dass beim Schneiden der Rinde diese wahrscheinlich brechen wird, kann man diese auch zuvor befeuchten. Das hilft ein wenig. Danach sollte die Rinde dann aber wieder ganz durchtrocknen.
weiter mit: Hasenmotiv ausschneiden ⇒
Tipp: Hat man das Stück Rinde gerade erst gefunden und ist dieses noch feucht, sollte man zuerst die untere Kante gerade abschneiden und erst dann die Rinde trocknen. Denn feuchte Rinde ist viel flexibler. Und merkt man, dass beim Schneiden der Rinde diese wahrscheinlich brechen wird, kann man diese auch zuvor befeuchten. Das hilft ein wenig. Danach sollte die Rinde dann aber wieder ganz durchtrocknen.
weiter mit: Hasenmotiv ausschneiden ⇒
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Gartenschere,
- Küchenschere
Material:
- Birkenrinde
- Zedernholz
- Kleber
- Vase mit Nelken
Kommentare