

Gewebe anbringen
Wasserrad abschrauben,alles sauber machen. Gewebe zurecht schneiden und festmachen. Hier waren es Tackerklammern und Reißzweck-stifte....
Wasserrad abschrauben,alles sauber machen. Gewebe zurecht schneiden und festmachen. Hier waren es Tackerklammern und Reißzweck-stifte....


Verputzen
Von meinen letzten Fliesenarbeiten am Haus war noch Fugenmörtel übrig. Den hab ich mir mit Wasser angerührt nicht zu viel und eher zu dünn als zu dick , den der Fugenmörtel wird schnell hart. Dann S...
Von meinen letzten Fliesenarbeiten am Haus war noch Fugenmörtel übrig. Den hab ich mir mit Wasser angerührt nicht zu viel und eher zu dünn als zu dick , den der Fugenmörtel wird schnell hart. Dann S...
Übersicht - Neuer Putz und Anstrich an Wasserrad-Mühle
Renovierung Wasserrad-Mühle
Habe zuerst den alten Putz entfernt der aus Gips war und nur 1 Jahr gehalten hat.
Die ganze Fläche mit Gewebe überzogen und festgeklammert und Reisezweckstifte dafür benutzt was ich da hatte.
Letztes Jahr habe ich meinen Balkon neu verfugt und von der Fugmörtel war noch jede menge übrig, das habe ich dann für den Putz genommen.
Mal sehen wie lange das hält. Den Putz habe ich nur mit der Spachtel aufgetragen.
Und als alles trocken war habe ich alles gestrichen das Dach mit Mahagoni Dickschichtlasur auch das Wasserrad und den Rest alles weiß.
das Wasserrad habe ich nach diesem Bauplan gemacht.
https://datal.opitec.de/img/100/906/100906bd.pdf
Nun ein Paar Bilder und Video dazu. Nun die Wassermühle am Teich wieder angeschlossen. Die Pumpe die im Wasser liegt ist von Heissner und hat eine Fernbedienung für ein, aus, und der menge an Wasser von null bis ganz stark .
Beantworte gerne Fragen
weiter mit: Gewebe anbringen ⇒
Habe zuerst den alten Putz entfernt der aus Gips war und nur 1 Jahr gehalten hat.
Die ganze Fläche mit Gewebe überzogen und festgeklammert und Reisezweckstifte dafür benutzt was ich da hatte.
Letztes Jahr habe ich meinen Balkon neu verfugt und von der Fugmörtel war noch jede menge übrig, das habe ich dann für den Putz genommen.
Mal sehen wie lange das hält. Den Putz habe ich nur mit der Spachtel aufgetragen.
Und als alles trocken war habe ich alles gestrichen das Dach mit Mahagoni Dickschichtlasur auch das Wasserrad und den Rest alles weiß.
das Wasserrad habe ich nach diesem Bauplan gemacht.
https://datal.opitec.de/img/100/906/100906bd.pdf
Nun ein Paar Bilder und Video dazu. Nun die Wassermühle am Teich wieder angeschlossen. Die Pumpe die im Wasser liegt ist von Heissner und hat eine Fernbedienung für ein, aus, und der menge an Wasser von null bis ganz stark .
Beantworte gerne Fragen
weiter mit: Gewebe anbringen ⇒
Schlagwörter:
Wassermühle, Wasserrad
Schwierigkeit:
leicht
Zeitbedarf:
2.5 Stunden
Bewertung:
Aufrufe:
4680
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- 1 Schere,
- 1 Kreuzschraubendreher,
- 1 Spachtel
Material:
- 1 Rolle selbstklebendes Gewebeband Rest
- Tackerklammern
- Reißzweckstifte
Kommentare