

Skizze
Das Solarmodul mit der Halterung sind auf einem Holztisch verschraubt. Unter diesem Tisch sind den Gelakku und den Regler. Das Ladegerät ist mit Kabelbinder auf dem Transportwagen montiert....
Das Solarmodul mit der Halterung sind auf einem Holztisch verschraubt. Unter diesem Tisch sind den Gelakku und den Regler. Das Ladegerät ist mit Kabelbinder auf dem Transportwagen montiert....


Schaltung
Die Stromrichtung ist mit Pfeilen gekennzeichnet. Die Montageanleitung folgt in nächsten Schritt....
Die Stromrichtung ist mit Pfeilen gekennzeichnet. Die Montageanleitung folgt in nächsten Schritt....
Schritt 3 / 4 - Montageanleitung
1. Die Holzplatten miteinander verschrauben, sodass einen Tisch entsteht, dabei soll:
a. die Breite der obere Platte ausreichend für die Modulhalterung sein.
b. die obere Platte parallel zu Wagen sein.
c. die spätere Verbindung mit dem Wagen nicht durch die Wagenräder verhindert sein.
2. Der Holztisch mit vier Winkel auf dem Wagen befestigen, wobei:
a. ausreichend Platz für den Gelakku da ist.
b. die Konstruktion stabil ist.
c. wenn notwendig, die Kanten der unteren Platten schrägsägen.
3. Die Halterung längst an dem Solarmodul verschrauben.
4. Das Solar Two-way Kabel mit dem Solarmodul verbinden.
a. Ein Loch in die obere Holzplatte bohren, so dass das Kabel von Modul zu Akku durch die Holzplatte den kürzesten Weg geht.
b. Kabel abisolieren.
c. Die Plus und Minus Klemmen richtig identifizieren und mit dem Kabel festschrauben.
d. Das andere Ende des Kabels isolieren.
5. Halterung und obere Holzplatte miteinander verschrauben, dabei auf Neigungsstörungen durch Wagen und/oder Platte achten.
6. Solar Laderegler auf der innere Tischseite verschrauben. Dabei ist es wichtig, dass alle Klemmen erreichbar sind und die Leuchtanzeige gut sichtbar ist.
7. Ladegerät mit Kabelbinder auf dem Transportwagen montieren.
8. Solarmodul, Gelakku, Regler und Ladegerät nach Schaltplan miteinander verkabeln.
a. Dabei sind die Länge und Durchmesser der Kabel bedeutend.
b. Manche Kabel sollen abisoliert werden.
c. Bei Anklemmen erst Plus, dann Minus.
d. Bei Abklemmen erst Minus, dann Plus.
e. Plus und Minus sollen sich nie berühren.
f. Batterieleitung auf dem Akku verschrauben.
g. Ladegerät und Adapterkabel verbinden.
h. In die Reihenfolge – Solarmodul, Gelakku und Ladegerät – mit dem Laderegler verbinden (Plus mit Plus, Minus mit Minus).
i. Am Ende alle Kabel sollen gut isoliert und versteckt sein.
weiter mit: Kontrolle ⇒
a. die Breite der obere Platte ausreichend für die Modulhalterung sein.
b. die obere Platte parallel zu Wagen sein.
c. die spätere Verbindung mit dem Wagen nicht durch die Wagenräder verhindert sein.
2. Der Holztisch mit vier Winkel auf dem Wagen befestigen, wobei:
a. ausreichend Platz für den Gelakku da ist.
b. die Konstruktion stabil ist.
c. wenn notwendig, die Kanten der unteren Platten schrägsägen.
3. Die Halterung längst an dem Solarmodul verschrauben.
4. Das Solar Two-way Kabel mit dem Solarmodul verbinden.
a. Ein Loch in die obere Holzplatte bohren, so dass das Kabel von Modul zu Akku durch die Holzplatte den kürzesten Weg geht.
b. Kabel abisolieren.
c. Die Plus und Minus Klemmen richtig identifizieren und mit dem Kabel festschrauben.
d. Das andere Ende des Kabels isolieren.
5. Halterung und obere Holzplatte miteinander verschrauben, dabei auf Neigungsstörungen durch Wagen und/oder Platte achten.
6. Solar Laderegler auf der innere Tischseite verschrauben. Dabei ist es wichtig, dass alle Klemmen erreichbar sind und die Leuchtanzeige gut sichtbar ist.
7. Ladegerät mit Kabelbinder auf dem Transportwagen montieren.
8. Solarmodul, Gelakku, Regler und Ladegerät nach Schaltplan miteinander verkabeln.
a. Dabei sind die Länge und Durchmesser der Kabel bedeutend.
b. Manche Kabel sollen abisoliert werden.
c. Bei Anklemmen erst Plus, dann Minus.
d. Bei Abklemmen erst Minus, dann Plus.
e. Plus und Minus sollen sich nie berühren.
f. Batterieleitung auf dem Akku verschrauben.
g. Ladegerät und Adapterkabel verbinden.
h. In die Reihenfolge – Solarmodul, Gelakku und Ladegerät – mit dem Laderegler verbinden (Plus mit Plus, Minus mit Minus).
i. Am Ende alle Kabel sollen gut isoliert und versteckt sein.
weiter mit: Kontrolle ⇒
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Bohrer,
- Schraubenzieher,
- Säge,
- Messgerät,
- Abisolierzange,
- Lötkolben
Material:
- 1 50 W Monokristallines Solarmodul
- 1 12 V/8A Solar-Laderegler
- 1 27 Ah Solarakku
- 1 Ladegerät
- 1 Modulhalterung
- 1 2m Batterieleitung
- 1 3m Solarkabel Two-Way
- 1 Transportwagen (L x B) 740 mm x 480 mm
- 3 Holzplatten
- 4 Winkel
- Schraubenverbindungen
- Kabelbinder
- Li-Po Akkus
- AA-Batterien
- 1 Batteriehalterung für 8xAA
- 6 Goldverbindungsstecker/ Bucksen 4mm
- 1 Li-Po Adapter
- Schrumpfschlauch 4mm
- dünne Kabel für Steckerverbindungen
Kommentare