

Furnier abbeizen
Der Lackabtrag ist nicht ganz unproblematisch, da zumindest die Furniere in den 80ern derart dünn sind, dass es hochgradig wahrscheinlich ist, sie durchzuschleifen. Und dann muss man das Furnier kompl...
Der Lackabtrag ist nicht ganz unproblematisch, da zumindest die Furniere in den 80ern derart dünn sind, dass es hochgradig wahrscheinlich ist, sie durchzuschleifen. Und dann muss man das Furnier kompl...


Furnier färben
Zumindest die Wurzelholzfurniere von Mercedes Benz sind gefärbt. Eine teiltransparente Schicht (wie die Lasur) gleicht die Furniere von den unterschiedlichen Bäumen einander an und überdeckt Fehlstell...
Zumindest die Wurzelholzfurniere von Mercedes Benz sind gefärbt. Eine teiltransparente Schicht (wie die Lasur) gleicht die Furniere von den unterschiedlichen Bäumen einander an und überdeckt Fehlstell...


Furnier beizen
Anstatt zu färben kann man das Holzfurnier auch beizen. Dieses ist die handwerklich bessere Methode. Sie ermöglicht den glänzendsten Lackaufbau, lässt sich vom Farbton aber schlechter an die anderen H...
Anstatt zu färben kann man das Holzfurnier auch beizen. Dieses ist die handwerklich bessere Methode. Sie ermöglicht den glänzendsten Lackaufbau, lässt sich vom Farbton aber schlechter an die anderen H...
Übersicht - Mercedes Holzfurnier aufarbeiten
Heute zeige ich Euch, wie man das Furnier der Mittelkonsole oder der Furnierleisten aufarbeiten kann, so dass das Furnier wieder aussieht wie neu. Das ist nicht sonderlich kompliziert und auch leicht selber zu machen. Sollte das Furnier schon so alt sein, dass es schwerer beschädigt ist und nicht nur der Lack matt wirkt, kann man das Furnier auch komplett ersetzen. Wie das geht, zeige ich Euch dann in der nächsten Anleitung. Auch das kann man durchaus selbermachen, ist allerdings etwas aufwändiger zu bewerkstelligen.
weiter mit: Furnier abbeizen ⇒
weiter mit: Furnier abbeizen ⇒
Schlagwörter:
Furnierholz, Furnier, Armaturenbrett, Wurzelfurnier, Mercedes, Benz, Jaguar, Luxusauto, Mittelkonsole
Schwierigkeit:
schwer
Zeitbedarf:
> 4 Std.
Bewertung:
Aufrufe:
16885
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Schwingschleifer,
- Bandschleifer,
- Poliermaschine,
- Polieraufsatz,
- Pinsel,
- Spritzpistole
Material:
- Holzbeize
- Schleifpapier (120, 240, 600, 1000, 2000er)
- Politur
- Palisanderfarbe für Wurzelholz
- Grundierung/Lack
Kommentare