

Milchglasscheibe in Rahmentür einsetzen
Zuerst habe ich die alte Tür des Schachts modifiziert und mittig eine Milchglasscheibe mit Fensterkitt eingeklebt. Der Aufwand war nicht sonderlich groß. Ich musste nur mit einer Säge den mittleren Te...
Zuerst habe ich die alte Tür des Schachts modifiziert und mittig eine Milchglasscheibe mit Fensterkitt eingeklebt. Der Aufwand war nicht sonderlich groß. Ich musste nur mit einer Säge den mittleren Te...
Schritt 3 / 3 - Atmosphärisches Licht genießen
Wie auf dem Bild zu sehen, scheint das Licht dank des Milchglasses gleichmäßig durch und die Leuchtstoffröhre als Lichtquelle ist kaum zu erkennen. Im großen uns ganzen hat dieses Flächenlicht nur etwa 25 Euro gekostet. Für jeden der sich ein Flächenlicht wünscht, stellt diese Umsetzung daher eine preisgünstige Alternative zu OLED-Lichter dar. Zwar hat nicht jeder so einen Schacht direkt neben der Wohnungtür, doch ich kann mir auch vorstellen, dass sich alte in die Wand eingelassene Schlüssel- oder Sicherungskästen ebenso umgestaltet werden können oder sich eine andere Nische in der Wohnung findet.
Schlagwörter:
Lichtschacht, Lampe, Designerlampe, Designerlicht, Lichtinstallation, Zimmerlicht, Zimmerlampe, Lampenschacht, Wandlicht
Schwierigkeit:
leicht
Zeitbedarf:
1 Stunde
Bewertung:
Aufrufe:
10023
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
auch interessant
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Säge,
- Holzleim,
- Schraubendreher,
- Kabelzange
Material:
- Holz
- Milchglasscheibe
- Leuchtstoffröhre
- Elektrokabel
- Lüsterklemme
- Fensterkitt
Kommentare