

Teile aussägen
Übertragen Sie mittels eines Kopierrades (Nähbedarf) oder mit Kopierpapier die Außenkonturen der geschwungenen Teile von der Zeichnung auf das Sperrholz. Sägen Sie dann mit der Stichsäge in Verbindung...
Übertragen Sie mittels eines Kopierrades (Nähbedarf) oder mit Kopierpapier die Außenkonturen der geschwungenen Teile von der Zeichnung auf das Sperrholz. Sägen Sie dann mit der Stichsäge in Verbindung...


bohren
Auf den Rahmen und Gabelteilen werden die Positionen der Bohrlöcher und auf den Innenflächen die Positionen der Lenkbefestigung und Verstrebungen der Gabel angezeichnet. Bohren Sie in die Einzelteile ...
Auf den Rahmen und Gabelteilen werden die Positionen der Bohrlöcher und auf den Innenflächen die Positionen der Lenkbefestigung und Verstrebungen der Gabel angezeichnet. Bohren Sie in die Einzelteile ...


verleimen und verschrauben
Alle Kanten mit einem Handschleifklotz oder einer Kantenfräse runden. Schleifen Sie die Flächen mit einem Exzenterschleifer, letzter Schliff Körnung P 180. Verleimen Sie die Streben der Gabel mit der ...
Alle Kanten mit einem Handschleifklotz oder einer Kantenfräse runden. Schleifen Sie die Flächen mit einem Exzenterschleifer, letzter Schliff Körnung P 180. Verleimen Sie die Streben der Gabel mit der ...
Übersicht - Laufrad
Seinem Enkel oder Kind einen kleinen Traum erfüllen und dabei gleichzeitig
noch etwas für die Fitness und den Gleichgewichtssinn der Kleinen tun. Sind das nicht die Grundvorrausetzungen für ein gutes Geschenk? Wenn man ein solches Geschenk dann auch noch gemeinsam bauen kann, ist eigentlich alles perfekt. Das Laufrad ist eine geschraubte Konstruktion aus Sperrholzplatten. Die 12 Zoll Laufräder sind Ersatzteile von Handelsüblichen „Puky“ Kinderrädern und wurden im Fahrradhandel bestellt. Bei den Einzelteilen die in der Materialliste als Rohmaße angegeben werden mussdie Außenkontur auf die Sperrholzplatte aufgezeichnet und mit einer Stichsäge ausgeschnitten werden. Sind mehrere Teile einer Position vorhanden, sollte die Sperrholzplatteso groß gewählt werden, dass mehrere davon auf eine Platte aufgezeichnet werden können. Mit etwas Geduld und Liebe zum Detail haben Sie hier ein schönes, Generationen übergreifendes
Werkstattprojekt.
weiter mit: Teile aussägen ⇒
noch etwas für die Fitness und den Gleichgewichtssinn der Kleinen tun. Sind das nicht die Grundvorrausetzungen für ein gutes Geschenk? Wenn man ein solches Geschenk dann auch noch gemeinsam bauen kann, ist eigentlich alles perfekt. Das Laufrad ist eine geschraubte Konstruktion aus Sperrholzplatten. Die 12 Zoll Laufräder sind Ersatzteile von Handelsüblichen „Puky“ Kinderrädern und wurden im Fahrradhandel bestellt. Bei den Einzelteilen die in der Materialliste als Rohmaße angegeben werden mussdie Außenkontur auf die Sperrholzplatte aufgezeichnet und mit einer Stichsäge ausgeschnitten werden. Sind mehrere Teile einer Position vorhanden, sollte die Sperrholzplatteso groß gewählt werden, dass mehrere davon auf eine Platte aufgezeichnet werden können. Mit etwas Geduld und Liebe zum Detail haben Sie hier ein schönes, Generationen übergreifendes
Werkstattprojekt.
weiter mit: Teile aussägen ⇒
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Stichsäge,
- Akkuschrauber,
- Tisch- oder Handkreissäge,
- Zwingen,
- Gummihammer,
- Schleifklotz,
- Bohrer 25 mm,
- Bohrer 8 mm,
- Bohrer 3,5 mm,
- Dübelspitzen 8 mm,
- 2 x Schraubenschlüssel 13 mm,
- Raspel,
- Feile,
- Eisensäge
Material:
- Seite (12x610x110) Birke Sperrholz (Rohmaß)
- Gabel längs (12x440x75) Birke Sperrholz (Rohmaß)
- Gabel Abdeckung (12x135x80) Birke Sperrholz
- Sattelstütze (18x220x120) Birke Sperrholz (Rohmaß)
- Gabel quer (18x80x60) Birke Sperrholz
- Rahmen quer (18x30x65) Birke Sperrholz (Rohmaß)
- Sattel (18x310x15) Birke Sperrholz (Rohmaß)
- Lenker (25x30x65) Rundstab
- Schraube Räder (M8 110 Länge) Eisen
- Schraube Sattelstütze (M8 85 Länge) Eisen
- Schraube Lenkbefestigung (M8 45 Länge) Eisen
- Karosseriescheibe (M8) Eisen
- Hutmutter (M8) Eisen
Kommentare