

Kabel zuschneiden
Speziell in diesem Fall habe ich feinadriges Elektrokabel im Querschnitt 4mm² verwendet. Grundsätzlich eignen sich aber auch andere feinadrige Querschnitte. Meine Kabelenden waren ca. 150mm lang, dies...
Speziell in diesem Fall habe ich feinadriges Elektrokabel im Querschnitt 4mm² verwendet. Grundsätzlich eignen sich aber auch andere feinadrige Querschnitte. Meine Kabelenden waren ca. 150mm lang, dies...


Stamm verlöten
Zunächst werden die Kabelenden Spitzenverzinnt und abisoliert. Das geschieht deshalb, damit der Draht nicht aufspleißt, zumindest jetzt noch nicht. Das untere Stammende wird mit ein oder zwei einzelne...
Zunächst werden die Kabelenden Spitzenverzinnt und abisoliert. Das geschieht deshalb, damit der Draht nicht aufspleißt, zumindest jetzt noch nicht. Das untere Stammende wird mit ein oder zwei einzelne...
Schritt 4 / 4 - Baum beflocken
In der abschließenden Behandlung wird der Stamm und die dickeren Äste mit Holzleim bestrichen und mit feinem Sand bestreut. Nach dem trocknen erhält alles einen Anstrich in der gewünschten Farbe. Das kann je nach Geschmack und Geschick unterschiedlich sein. Anfängern empfehle ich dunkelbraune Abtönfarbe. Nun wieder trocknen lassen. Sollte es ein Winterbaum werden, so ist das Stück jetzt fertig. Wenn es aber ein Frühlingsbaum werden soll, muß er noch belaubt werden. Dazu nur die Ast/Zweigspitzen mit Holzleim bestreichen und mit Laub von Heki bestreuen. Eventuel mehrmals wiederholen. Wer noch mehr Blattwerk haben möchte, sollte sich auch mal diese Anleitung mal anschauen.
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Drahtzange,
- Bunsenbrenner,
- Pinsel
Material:
- 15 cm Elektrokabel (4 mm)
- Lötpaste
- Holzleim
- Sand
- Laubflocken
- dunkelbraune Abtönfarbe
Kommentare