

Mischen!
Eine Kelle Farbe auf etwa 2 Liter Wasser geben und mit einem Holzstab oberflächlich umrühren. Natürlich verbinden sich die beiden Materialien nicht, soll aber auch nicht so sein!...
Eine Kelle Farbe auf etwa 2 Liter Wasser geben und mit einem Holzstab oberflächlich umrühren. Natürlich verbinden sich die beiden Materialien nicht, soll aber auch nicht so sein!...


Schleifen
Das Holz mit dem Schleifpapier bearbeiten, anschließend feucht (nicht nass) abwischen und trocknen lassen....
Das Holz mit dem Schleifpapier bearbeiten, anschließend feucht (nicht nass) abwischen und trocknen lassen....
Schritt 3 / 4 - Wischen
Jetzt mithilfe des Pinsels an einigen Stellen des Holzes Farbe auftragen. Wichtig: Stückweise vorgehen, nicht die ganze Fläche auf einmal, sonst trocknet es zu schnell an.
Dann den Schwamm ins Wasser tauchen. Er saugt sich mit der Wasser-Farb-Brühe voll. Leicht ausdrücken und in Maserrichtung über den Farbklecks gehen. Nicht zu gründlich sein. Es soll nicht gleichmäßig aussehen, sondern eher abgegrabbelt - "shabby" eben. So sind manche Stellen mehr mit Farbe bedeckt, andere nur "leicht weiß".
weiter mit: Und noch mal! ⇒
Dann den Schwamm ins Wasser tauchen. Er saugt sich mit der Wasser-Farb-Brühe voll. Leicht ausdrücken und in Maserrichtung über den Farbklecks gehen. Nicht zu gründlich sein. Es soll nicht gleichmäßig aussehen, sondern eher abgegrabbelt - "shabby" eben. So sind manche Stellen mehr mit Farbe bedeckt, andere nur "leicht weiß".
weiter mit: Und noch mal! ⇒
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- 1 Schwamm (großporig),
- Handschuhe aus Latex o.ä.,
- 1 Malerpinsel, mittlere Größe
Material:
- 1 Schüssel Wasser
- 1 Kelle Acrylfarbe weiß, elfenbein (RAL 1015) oder lichtgrau (RAL 7035), jeweils matt
- einige Blätter Schleifpapier (100er)
Kommentare