

Kleber selber machen
Zuerst muss man einen Kleber auf Zuckerbasis anrühren. Allerdings braucht man neben Zucker (30 gr) auch Maisstärke (40 gr) und natürlich Wasser. Dann gibt man den Zucker in das kalte Wasser (30 ml) un...
Zuerst muss man einen Kleber auf Zuckerbasis anrühren. Allerdings braucht man neben Zucker (30 gr) auch Maisstärke (40 gr) und natürlich Wasser. Dann gibt man den Zucker in das kalte Wasser (30 ml) un...


Grundriss zeichnen
Nun beginnt der Bau des Empire State Building. Dazu sollte man sich zunächst einmal ein paar Vorlagen (Seitenansichten etc.) aus dem Internet ausdrucken und sich die dominierenden Stilelemente einpräg...
Nun beginnt der Bau des Empire State Building. Dazu sollte man sich zunächst einmal ein paar Vorlagen (Seitenansichten etc.) aus dem Internet ausdrucken und sich die dominierenden Stilelemente einpräg...


Zuckerwürfel schichten
Nun setzt man Zuckerwürfel auf Zuckerwürfel und verklebt alle miteinander. Um nachher möglichst gerade Wände zu haben, kann man ein weiteres Stück Pappe oder ein kleines Küchenbrett nehmen, um die Zuc...
Nun setzt man Zuckerwürfel auf Zuckerwürfel und verklebt alle miteinander. Um nachher möglichst gerade Wände zu haben, kann man ein weiteres Stück Pappe oder ein kleines Küchenbrett nehmen, um die Zuc...
Übersicht - Lampe basteln aus Zucker
Diese Lampe zu basteln hat wirklich Laune gemacht. Es war zunächst ein reines Spaßprojekt und ich wollte lediglich versuchen, aus Zuckerwürfeln das Empire State Building nachbauen, doch dann kam mir die Idee mit der Lichterkette, die die Skulptur von innen ausleuchtet. So ist aus dem Zuckerhaus eine regelrechte Designerlampe geworden und weil Zucker aufgrund der kristallinen Struktur praktisch unbegrenzt haltbar ist, kann man die selbstgemachte Lampe auch problemlos länger aufstellen (ohne das diese schimmelt). Nur vor Haustieren sollte man sich bei einer solchen Designerlampe aus Zuckerwürfeln in Acht nehmen, denn diese lecken gerne mal an dem süßen Baumaterial und dann kann es passieren, dass die Lampe in sich zusammenfällt oder eines Tages komplett verschwunden ist. So etwas kann einem bei 08/15 Lampen aus dem Möbelhaus natürlich nicht passieren, allerdings sind solche gewöhnlichen Lampe auch um einiges langweiliger anzuschauen. Zum Bau vielleicht noch folgende Anekdote: Da ich zum ersten Mal den Versuch gewagt habe aus Zuckerwürfeln ein Modell bzw. eine Lampe zu bauen, war ich mir zunächst etwas unsicher bzgl. der notwendigen Anzahl der Zuckerwürfel. So habe ich vorsichtshalber mal grob 50 Kg Zucker eingekauft, weil ich beim Bau dieser Designerlampe nicht immer wieder zum Supermarkt laufen wollte, um neues Baumaterial zu kaufen. Letztlich hat sich dann aber herausgestellt, dass ich weitaus weniger Zuckerwürfel für die Zuckerlampe verbaut habe - lediglich 8,5 Kg. Und so bin ich auf mehr als 40 Kg Zucker sitzen geblieben. Das reicht wohl für ein ganzes Kaffeetrinkerleben! Da ist es nur gut, dass sich Zucker lange hält und nicht verdirbt. Aber genug der Worte – kommen wir nun zur Anleitung! Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbau der Lampe und solltet ihr Euch anstatt des Empire State Buildings für eine andere Sehenswürdigkeit entscheiden, dann postet doch bitte mal ein Foto Eurer Lampe in den Kommentaren. Vielleicht werde ich ja inspiriert und baue gleich die nächste Lampe :D
weiter mit: Kleber selber machen ⇒
weiter mit: Kleber selber machen ⇒
Schlagwörter:
Lampe, Designerlampe, Tischleuchte, Lichtobjekt, Lichtkunst, Zuckerlampe, Empire State Building
Schwierigkeit:
mittel
Zeitbedarf:
> 4 Std.
Bewertung:
Aufrufe:
29332
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Küchenbrett
Material:
- 8 Kg Zuckerwürfel
- Lichterkette
Kommentare