

Fundament befestigen
Zuerst muss man das Fundament der Kräuterspirale errichten. Dazu hebt man im Garten zunächst einen Kreis aus - 10 cm tief. Dies klappt am besten, indem man an einem Holzstift eine Schnur bindet, die m...
Zuerst muss man das Fundament der Kräuterspirale errichten. Dazu hebt man im Garten zunächst einen Kreis aus - 10 cm tief. Dies klappt am besten, indem man an einem Holzstift eine Schnur bindet, die m...


Rand befestigen
Nun platziert man rundherum große Kieselsteine zur Befestigung des Randbereichs. Diese kann man mit einem Gummihammer festklopfen. Die Kieselsteine dienen dazu, die Erde zurückzuhalten. So wird diese ...
Nun platziert man rundherum große Kieselsteine zur Befestigung des Randbereichs. Diese kann man mit einem Gummihammer festklopfen. Die Kieselsteine dienen dazu, die Erde zurückzuhalten. So wird diese ...
Schritt 2 / 4 - Rand befestigen
Nun platziert man rundherum große Kieselsteine zur Befestigung des Randbereichs. Diese kann man mit einem Gummihammer festklopfen. Die Kieselsteine dienen dazu, die Erde zurückzuhalten. So wird diese vor allem wenn es regnet nicht ausgewaschen. Darüber hinaus wird eine Mauer eingezogen, die leicht gewölbt verlaufen sollte. So kann man später auch wirklich von einer Kräuterspirale sprechen. Zuletzt wird der Boden dann zusätzlich noch einmal mit groben Kies abgedeckt. Dieser verhindert, dass die Kräuterspirale mit der Zeit absackt. Wie auf den Bildern zu sehen, kann man auch noch Bauschutt untermischen z.B. Betonreste etc. aber kein Plastik oder Metall. So wird man das Zeug los und muss es nicht entsorgen und ob man den Boden mit groben Kiesel oder eben Schutt befestigt ist letztlich egal.
weiter mit: Wände errichten ⇒
weiter mit: Wände errichten ⇒
Schlagwörter:
Kräutergarten, Kräuterspirale, Kräuterbeet, Kübelteich, Kräuter, Gartengestaltung
Schwierigkeit:
mittel
Zeitbedarf:
> 4 Std.
Bewertung:
Aufrufe:
13368
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Schaufel,
- Spachtel
Material:
- Bulleneier (große Kieselsteine bzw. Findlinge)
- feiner Kiesel (gewaschen)
- Betonkübel
- Gartenerde
- Mörtel
Kommentare