Schritt 2 / 2 - PH-Wert kontrollieren
Nun gibt man die anderen Inhaltsstoffe zur Tensidlösung hinzu und rührt ordentlich um. Das Ätherische Öl kann man beliebig wählen und bestimmt den späteren Duft des selbstgemachten Schampoos. Das Rewoderm gibt man anschließend portionsweise hinzu. Es wird beim Anrühren von Shampoos oder Duschgelen als Verdicker verwendet. Beim Unterrühren des Rewoderm sollte man dabei stets auf den PH-Wert achten. Dieser sollte bei ca. 6 liegen und kann mit Messstreifen kontrolliert werden. Sollte der PH-Wert dann doch mal zu hoch sein, kann man noch etwas Kalweg dazu geben und den PH-Wert wieder senken. Ist dann das Shampoo fertig kann man es in einer Flasche abfüllen und unter die Dusche hüpfen.

Schlagwörter:
Shampoo, Haarshampoo, Kosmetik, Shampoo selbermachen, Naturkosmetik, DIY-Kosmetik, Beauty, Haarpflege
Schwierigkeit:
leicht
Zeitbedarf:
10 Minuten
Bewertung:
Aufrufe:
7537
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
auch interessant
Einkaufsliste
Werkzeug:
- 1 Spatel,
- 1 Glas,
- 1 Plastikflasche
Material:
- 40 ml Facetensid
- 25 ml Collagentensid
- 34 ml Betain
- 100 ml Destilliertes Wasser
- 2 ml Weizenprotein
- 7 ml Plantessenz
- 2 ml Glycerin
- 4,5 ml Kalweg
- 4,5 ml Rewoderm
- 44 Paraben
- 44 Ätherische Öle
Kommentare