


T-shirt
Am einfachsten Kleidung zu zeichnen ist eine Pose vom jeweiligen Charakter erstmal zu stellen und danach Schritt für Schritt diese jeweils anzuziehen. Zuerst fangen wir mal mit etwas leichtem an. ...
Am einfachsten Kleidung zu zeichnen ist eine Pose vom jeweiligen Charakter erstmal zu stellen und danach Schritt für Schritt diese jeweils anzuziehen. Zuerst fangen wir mal mit etwas leichtem an. ...

![Schritt 2: T-Shirt - Falten [Tiefe Falten] Schritt 2](/templates/wawerko11/images/whitenumbers/2.png)
T-Shirt - Falten [Tiefe Falten]
Wenn man die entsprechende Form des T-shirts ausgesucht hat, fügt man Falten hinzu. Dazu muss man sagen, dass man sich selber als Beispiel nehmen kann um festzustellen, wo die meisten Falten in der K...
Wenn man die entsprechende Form des T-shirts ausgesucht hat, fügt man Falten hinzu. Dazu muss man sagen, dass man sich selber als Beispiel nehmen kann um festzustellen, wo die meisten Falten in der K...

![Schritt 3: T-Shirt - Falten [Aussenstehende Falten/ geknickte Falten], Shorts Schritt 3](/templates/wawerko11/images/whitenumbers/3.png)
T-Shirt - Falten [Aussenstehende Falten/ geknickte Falten], Shorts
Neben große und tiefe Falten, gibt es 'aussenstehende Falten'. Das sind Falten, die nicht hineingehen, sondern herausgucken. Das sind die am Kragen, die Naht am Ärmel und auf der Brust. Es gibt abe...
Neben große und tiefe Falten, gibt es 'aussenstehende Falten'. Das sind Falten, die nicht hineingehen, sondern herausgucken. Das sind die am Kragen, die Naht am Ärmel und auf der Brust. Es gibt abe...


Shorts - Falten, Zubehör
Nun kann man, wenn man vorgezeichnet hat, die Falten und das Zubehör hinzufügen. Ich habe die Taschen gezeichnet und noch so was dazugehört. Bei den Falten muss man bei der Shorts etwas aufpassen,...
Nun kann man, wenn man vorgezeichnet hat, die Falten und das Zubehör hinzufügen. Ich habe die Taschen gezeichnet und noch so was dazugehört. Bei den Falten muss man bei der Shorts etwas aufpassen,...


Schlafhemd/Kleid
Hier nun ein anderes Beispiel. Jeder Charakter geht halt in einer Geschichte schlafen und es gibt halt drei arten wie sie schlafen gehen. Ein einfaches T-hirt, nur in Unterwäsche, oder wie die mei...
Hier nun ein anderes Beispiel. Jeder Charakter geht halt in einer Geschichte schlafen und es gibt halt drei arten wie sie schlafen gehen. Ein einfaches T-hirt, nur in Unterwäsche, oder wie die mei...
Schritt 5 / 13 - Schlafhemd/Kleid
Hier nun ein anderes Beispiel.
Jeder Charakter geht halt in einer Geschichte schlafen und es gibt halt drei arten wie sie schlafen gehen.
Ein einfaches T-hirt, nur in Unterwäsche, oder wie die meisten Mädchen, in Schlafhemd/Kleid.
Hier wird es ein bisschen schwieriger, man muss auf die Pose beachten.
In dem fall, zeichnet man zuerst vor.
Man kann es nach stellen oder jemanden bitten als Model kurz zu arbeiten, damit man ungefähr die wichtigsten Punkte beachtet.
Hinten wird das Kleid gerade und vorne knittrig, weshalb man hinten gerade zeichnet und vorne auf die Beine achtet.
Dort an den Beinen ist es leicht geschwungen und bei der linken Hand knickt der Stoff ein.
So erstmal zur Vorzeichnung.
weiter mit: Schlafhemd/Kleid [Aussenstehende Falten], Zubehör. ⇒
Jeder Charakter geht halt in einer Geschichte schlafen und es gibt halt drei arten wie sie schlafen gehen.
Ein einfaches T-hirt, nur in Unterwäsche, oder wie die meisten Mädchen, in Schlafhemd/Kleid.
Hier wird es ein bisschen schwieriger, man muss auf die Pose beachten.
In dem fall, zeichnet man zuerst vor.
Man kann es nach stellen oder jemanden bitten als Model kurz zu arbeiten, damit man ungefähr die wichtigsten Punkte beachtet.
Hinten wird das Kleid gerade und vorne knittrig, weshalb man hinten gerade zeichnet und vorne auf die Beine achtet.
Dort an den Beinen ist es leicht geschwungen und bei der linken Hand knickt der Stoff ein.
So erstmal zur Vorzeichnung.
weiter mit: Schlafhemd/Kleid [Aussenstehende Falten], Zubehör. ⇒
Anzeige
auch interessant
Einkaufsliste
Werkzeug:
keins Material:
keins
Kommentare