

Dach abtrennen
Das hintere Dachteil wird abgetrennt. Dazu muss erst das Fahrzeug in seine Einzelteile zerlegt werden die aus drei Teilen besteht, Karosserie, Scheibenblock und Unterboden. Nun nehmen wir die Karosser...
Das hintere Dachteil wird abgetrennt. Dazu muss erst das Fahrzeug in seine Einzelteile zerlegt werden die aus drei Teilen besteht, Karosserie, Scheibenblock und Unterboden. Nun nehmen wir die Karosser...


Fahrzeug wieder zusammensetzen
Jetzt setzen wir das Fahrzeug wieder zusammen und markieren die Schnittstellen am Scheibenblock und an den Längsträgern des Unterbaus. Nach dem Überprüfen der Passgenauigkeit der abgetrennten Teile kö...
Jetzt setzen wir das Fahrzeug wieder zusammen und markieren die Schnittstellen am Scheibenblock und an den Längsträgern des Unterbaus. Nach dem Überprüfen der Passgenauigkeit der abgetrennten Teile kö...
Schritt 4 / 4 - Gestelle bauen
Gestelle sollten auf der Ladefläche genauso wie auch frei stehend einsetzbar sein. Diese Gestelle versuchte ich aus verschiedenen Gegenständen herzustellen, z.B. aus Drahtgeflecht oder Zäune verschiedener Arten. Aber keines wirkte für mich, in den Proportionen, oder in der Gestalt echt genug. Nach einigen suchen in meinen Modellbahnkiste, stöberte ich die Windmühle von Faller (Nr.2250) auf. Aus den Flügeln schnitt ich mir die passenden Stücke heraus. Pro Gestell brauchte ich drei Teile. Ein Teil (Teil A) legte ich flach auf den Boden, es hatte 5 Längssprossen und in der Mitte 2 Quersprossen, womit das Gestell später auf dem Boden steht. Die zwei anderen Teile (Teil B und Teil C), bestehen aus 3 Längssprossen und 6 Quersprossen. Nun wird Teil B, die 3 Längssprossen müssen in der waagerechten sein, auf die 2 Sprosse von Teil A geklebt. Teil C wird nun auf die 4 Sprosse von Teil A befestigt. Teil B und Teil C werden jetzt oberhalb zusammen gedrückt und verklebt. Alle 3 Teile müssen ein Dreieck bilden, wobei aber das flach liegende Teil (Teil A), links und rechts mit je einer Sprosse hinausragt. Jetzt müssen nur noch die Glasscheiben auf beiden Seiten angebracht werden und schon sind die Gestelle fertig beladen. Je ein Gestell auf Anhänger und Zugfahrzeug, dann können die Glaser zum nächsten Scheibenwechsel fahren. Das dritte Gestell (oder auch mehr) kann zur Dekoration vor dem Haus oder im Hinterhof deponiert werden.
Schlagwörter:
Glasereiwagen, VW Bus, VW Transporter, Wiking Anhänger, Glas, Modellbahn, Modellbau, Spur N
Schwierigkeit:
Zeitbedarf:
Bewertung:
Aufrufe:
6820
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
auch interessant
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Bastelmesser
Material:
- VW Transporter/VW Kleinbus
- Wiking Anhänger "Auto mit Boot"
- Kleber
- Holznachbildung/Riffelblechnachbildung(1mm dick)
- Windmühle von Faller(Nr. 2250)
- Scheiben
Kommentare