

Fensterscheibe ausbauen
Die Scheibe welche sich in der Tür befindet wird nach oben über die Türdichtung ausgehoben (und später auch so wieder eingesetzt). Wenn man die Mechanik mit den Seilzügen nun anschaut sieht man auch g...
Die Scheibe welche sich in der Tür befindet wird nach oben über die Türdichtung ausgehoben (und später auch so wieder eingesetzt). Wenn man die Mechanik mit den Seilzügen nun anschaut sieht man auch g...


Fensterhebermotor ausbauen
Wenn man sich nun sicher ist, dass man in der Lage ist, die Seile auch wieder so einzubauen wie’s original aussieht, dann fängt man an den Fensterheber-Motor (Türsteuergerät) abzubauen (ist mit 3 M6x1...
Wenn man sich nun sicher ist, dass man in der Lage ist, die Seile auch wieder so einzubauen wie’s original aussieht, dann fängt man an den Fensterheber-Motor (Türsteuergerät) abzubauen (ist mit 3 M6x1...


Zugseile ausbauen
Nun sind die Seile lose und können ausgehängt werden (etwas zarte Gewalt ist bei den Umlenkrollen von Nöten). Dann nimmt man die neuen Ganzmetallhalter und die neue Antriebsmechanik mit den 2 neuen Se...
Nun sind die Seile lose und können ausgehängt werden (etwas zarte Gewalt ist bei den Umlenkrollen von Nöten). Dann nimmt man die neuen Ganzmetallhalter und die neue Antriebsmechanik mit den 2 neuen Se...


Ersatz-Zugseile einspannen
Wenn man die neuen Halter und die neuen Seile nun drin hat sollte man einen Funktionstest machen ( einfach ein paar Mal nach oben und unten schieben ), um zu sehen dass der Umbau auch sang- und klangl...
Wenn man die neuen Halter und die neuen Seile nun drin hat sollte man einen Funktionstest machen ( einfach ein paar Mal nach oben und unten schieben ), um zu sehen dass der Umbau auch sang- und klangl...


Fensterscheibe wieder einsetzen
Wenn die Blechplatte nun wieder montiert ist und alle Kabelverbindungen wieder hergestellt wurden, dann werden die Halter ohne Scheibe in die anfangs schon erwähnte "Montageposition" gefahren, um eben...
Wenn die Blechplatte nun wieder montiert ist und alle Kabelverbindungen wieder hergestellt wurden, dann werden die Halter ohne Scheibe in die anfangs schon erwähnte "Montageposition" gefahren, um eben...
Schritt 8 / 9 - Fensterscheibe wieder einsetzen
Wenn die Blechplatte nun wieder montiert ist und alle Kabelverbindungen wieder hergestellt wurden, dann werden die Halter ohne Scheibe in die anfangs schon erwähnte "Montageposition" gefahren, um eben die Scheibe montieren zu können. Nun setzt man die Scheibe von oben durch die Türdichtung wieder ein und achtet darauf dass diese auf den beiden Haltern zum Sitzen kommt. Nun richtet man die Scheibe einmal grob aus (lässt sich um ca. einen halben Zentimeter links und rechts verschieben, sowie auch etwas kippen) und zieht die Befestigungsschrauben auf dem Halter mal locker an (grad soviel das die Scheibe hält). Dann versucht man mal die Scheibe runter und rauf zu fahren, aber Vorsicht! Noch nicht ganz schließen. Am Besten stoppt man die Scheibe einen halben Zentimeter unter der oberen Türdichtung und kontrolliert noch mal ob die Scheibe schon ausgerichtet ist (dazu schaut man ob sie parallel zur Dichtung verläuft bzw. schaut am Besten beim intakten Fenster nach wie´s dort aussieht).
weiter mit: Fensterscheibe fixieren ⇒
weiter mit: Fensterscheibe fixieren ⇒

Schlagwörter:
Fensterheber, Fensterscheibe, VW Golf, Bora, Reperatur, Elektrischer Fensterheber, Fensterautomatik, Auto
Schwierigkeit:
schwer
Zeitbedarf:
1.5 Stunden
Bewertung:
Aufrufe:
53057
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
keins Material:
- Fensterheber Reparatursatz
Kommentare