

Glasverkleidung anbringen
Das Glas war beim Original aus dem Einrichtungshaus nur geklebt. Ich hingegen wollte einen Tisch, den ich recht unproblematisch wieder auseinander nehmen kann. Aus diesem Grund habe ich die Glasverkle...
Das Glas war beim Original aus dem Einrichtungshaus nur geklebt. Ich hingegen wollte einen Tisch, den ich recht unproblematisch wieder auseinander nehmen kann. Aus diesem Grund habe ich die Glasverkle...


Das Werk ist vollbracht (Teil 1)
So sieht der Couchtischtisch bei Tageslicht aus. Die äußeren LEDs leuchten und bilden einen Kreis....
So sieht der Couchtischtisch bei Tageslicht aus. Die äußeren LEDs leuchten und bilden einen Kreis....


Das Werk ist vollbracht (Teil 2)
Abends bei gedämpften Raumlicht sieht der Tisch so aus. Man kann nun das Gitter wesentlich besser erkennen. Die Diffusionsfolie verhindert zudem, dass man die einzelnen LEDs genau erkennen kann und da...
Abends bei gedämpften Raumlicht sieht der Tisch so aus. Man kann nun das Gitter wesentlich besser erkennen. Die Diffusionsfolie verhindert zudem, dass man die einzelnen LEDs genau erkennen kann und da...


Das Werk ist vollbracht (Teil 3)
Noch ein letztes Foto meines selbstgebauten Couchtisches. Man sieht leider sehr deutlich das schwarze Kabel über das der Couchtisch mit dem Rechner verbunden wird. Eine drahtlose Verbindung des Tische...
Noch ein letztes Foto meines selbstgebauten Couchtisches. Man sieht leider sehr deutlich das schwarze Kabel über das der Couchtisch mit dem Rechner verbunden wird. Eine drahtlose Verbindung des Tische...


Musik abspielen
So sieht der Tisch dann aus, wenn Musik ertönt. Damit man die Lichtsequenz im Video besser sehen kann, habe ich das Licht ausgeschaltet. Doch auch bei Tageslicht geht der (Daft) Punk ab....
So sieht der Tisch dann aus, wenn Musik ertönt. Damit man die Lichtsequenz im Video besser sehen kann, habe ich das Licht ausgeschaltet. Doch auch bei Tageslicht geht der (Daft) Punk ab....
Schritt 14 / 15 - Musik abspielen
So sieht der Tisch dann aus, wenn Musik ertönt. Damit man die Lichtsequenz im Video besser sehen kann, habe ich das Licht ausgeschaltet. Doch auch bei Tageslicht geht der (Daft) Punk ab.
weiter mit: Eine andere Sequenz ⇒
weiter mit: Eine andere Sequenz ⇒
Aktiviere JavaScript, um das Video zu sehen.
Schlagwörter:
Couchtisch, Musik, LED, Beistelltisch, Plexiglas, Visualizer, Daft, Punk, Tisch, Möbel, Mikrocontroller, Design
Schwierigkeit:
mittel
Zeitbedarf:
> 4 Std.
Bewertung:
Aufrufe:
41204
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
auch interessant
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Holzsäge,
- Zollstock,
- Bleistift,
- Schraubenzieher,
- Gummihammer,
- Pinsel,
- Lötkolben
Material:
- 2 Stück MDF Platten (50 x 8 cm, 10 mm)
- 2 Stück MDF Platten (48 x 8 cm, 10 mm)
- 1 Stück MDF Platte (50 x 50 cm, 10 mm)
- 50 x 50 cm rotes Plexiglas (5 mm)
- 50 x 50 cm Diffusionsfolie (klebend)
- 1 Stück Glasscheibe (dunkel, 55 x 55 cm, 10 mm)
- 4 Stück Glasscheiben (dunkel, 54 x 17,5 cm, 10 mm)
- 2 Stück Holzplatten (50 x 16 cm, 15 mm)
- 2 Stück Holzplatten (53 x 16 cm, 15 mm)
- 1 Stück Holzplatte (53 x 53 cm, 15 mm)
- 4 m Elektrokabel
- 25 Stück Leiterplatten
- 1 Stück Mikrocontroller PIC 16-F876-A
- 3 m Anschlusskabel RS 232
- 200 Stück rote LEDs
- 1 Rolle Lötzinn
- 24 Stück Holzschrauben (20 mm)
- 1 Tube Holzleim
- 100 ml schwarze Holzfarbe
- 16 Stück Halteklammern
- Batterien
Kommentare