

Bauplan zeichnen
Das wichtigste beim Heimwerken ist planmäßig zu arbeiten. Daher fange ich immer mit einer Skizze ein. Ich nehme zunächst das Maß der kleinen Abstellkammer (140 x 120 cm) und zeichne dann ein, an welch...
Das wichtigste beim Heimwerken ist planmäßig zu arbeiten. Daher fange ich immer mit einer Skizze ein. Ich nehme zunächst das Maß der kleinen Abstellkammer (140 x 120 cm) und zeichne dann ein, an welch...


Löcher bohren
Gemäß dem Bauplan bohren wir nun Löcher in die Wand, um die Stützwinkel anzuschrauben. Dazu legen wir die Stützwinkel auf, prüfen mit einer Wasserwaage, ob diese auch eben sind und markieren dann mit ...
Gemäß dem Bauplan bohren wir nun Löcher in die Wand, um die Stützwinkel anzuschrauben. Dazu legen wir die Stützwinkel auf, prüfen mit einer Wasserwaage, ob diese auch eben sind und markieren dann mit ...
Schritt 4 / 4 - Regalbretter anschrauben
Nun legen wir die Bretter auf die Stützwinkel und schrauben von unten 18mm Holzschrauben durch die Winkel in das Brett, um dieses zu fixieren. Es ist nicht notwendig das Holz bzw. die Schraubenlöcher vorzubohren. Mit viel Kraft geht das auch so. Sind alle Regalbretter angeschraubt, ist der begehbare Wandschrank fertig. Nun können wir mit der Wasserwaage noch einmal überprüfen, ob alle Regalbretter eben sind. Fall dies nicht der Fall, können wir die Schrauben eventuell noch ein Stück anziehen oder wieder lösen. Bei gravierenden Schrägen sollten wir dann noch einige Unterlegscheiben einsetzen.
Schlagwörter:
Abstellkammer, Schrank, Regal, Stauraum, Stützwinkel, Regalbrett, Wandschrank
Schwierigkeit:
leicht
Zeitbedarf:
1 Stunde
Bewertung:
Aufrufe:
15799
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
auch interessant
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Bohrmaschine,
- Schraubenzieher
Material:
- 6 Stück Pressspanplatten (140 x 35 cm)
- 6 Stück Pressspanplatten (85 x 35 cm)
- 18 Stück Stützwinkel (25 cm)
- 54 Stück Schrauben (40 mm)
- 36 Stück Holzschrauben (15 mm)
- 54 Stück Dübel (8 mm)
Kommentare