


Holzbrett einpacken
Zuerst sägt man ein altes Holzbrett auf 20 x 90 cm zu und wickelt dieses dann in Alufolie ein. Die Folie wird auf der Rückseite wie bei einem Geschenk mit Klebeband fixiert. Den Angy Birds Kuchen kann...
Zuerst sägt man ein altes Holzbrett auf 20 x 90 cm zu und wickelt dieses dann in Alufolie ein. Die Folie wird auf der Rückseite wie bei einem Geschenk mit Klebeband fixiert. Den Angy Birds Kuchen kann...


Katapult anbringen
Das Katapult wird an einem Ende des Holzbrettes angebracht. Dazu hält man das Katapult an der gewünschten Stelle über das Brett und markiert den Umriss des Griffes mit einem Filzstift. Dann setzt man ...
Das Katapult wird an einem Ende des Holzbrettes angebracht. Dazu hält man das Katapult an der gewünschten Stelle über das Brett und markiert den Umriss des Griffes mit einem Filzstift. Dann setzt man ...


Angry Birds Level gestalten
Ich habe mich nicht dafür entschieden, einen existierenden Angry Birds Level nachzubauen, da es weit mehr Spaß macht (und auch ein wenig leichter ist) einen eigenen, komplett neuen Level zu entwerfen....
Ich habe mich nicht dafür entschieden, einen existierenden Angry Birds Level nachzubauen, da es weit mehr Spaß macht (und auch ein wenig leichter ist) einen eigenen, komplett neuen Level zu entwerfen....


Angry Birds formen
Nun ist es an der Zeit die Angry Birds und Schweinchen zu formen. Dazu habe ich auf meinen Handy das Spiel geöffnet, damit ich immer mal wieder einen prüfenden Blick darauf werfen konnte, ob meine Ang...
Nun ist es an der Zeit die Angry Birds und Schweinchen zu formen. Dazu habe ich auf meinen Handy das Spiel geöffnet, damit ich immer mal wieder einen prüfenden Blick darauf werfen konnte, ob meine Ang...


Steinbögen und Eisblöcke formen
Nun schneidet man den weißen Zuckerguss in größere quadratische bzw. dreieckige Steine und kleinere rechteckige sowie längliche Eisblöcke. Dann trägt man mit dem Pinsel auf die Kanten der Steine unver...
Nun schneidet man den weißen Zuckerguss in größere quadratische bzw. dreieckige Steine und kleinere rechteckige sowie längliche Eisblöcke. Dann trägt man mit dem Pinsel auf die Kanten der Steine unver...
Schritt 4 / 10 - Angry Birds formen
Nun ist es an der Zeit die Angry Birds und Schweinchen zu formen. Dazu habe ich auf meinen Handy das Spiel geöffnet, damit ich immer mal wieder einen prüfenden Blick darauf werfen konnte, ob meine Angry Birds und Schweinchen auch denen im Spiel gleichen. In einem ersten Schritt sollte man die grundlegende Form der Schweine und Vögel ausarbeiten. Dazu nimmt man vorzugsweise den farbigen Zuckerguss und formt zwischen den Fingern größere und kleinere Kugeln (mit ein wenig Mehl, damit diese nicht so sehr kleben). Diese setzt man dann zu Vögeln und Schweinen zusammen. Allerdings ist dies nicht wirklich einfach, hat man einmal den Zuckerguss mit Mehl bedeckt. Klebrig ist der Zuckerguss dann nicht mehr wirklich, doch es gibt einen prima Tipp: Einfach etwas mehr Mehl auf die zu klebende Stelle streuen und dann mit der Messerspitze einen tropfen Wasser aufträufeln - das ist etwas Gefummel, doch es klappt ganz gewiß. So wird das Mehl leicht klebrig und man kann die Schnauzen und Schnäbel problemlos anbringen.
Anschließend lässt man alles über Nacht trocknen. Auch der Zuckerguss wird mit der Zeit weiter aushärten und die Vögel liefern so eine weitaus bessere Munition. Gleichfalls bilden auch die Schweine bessere und beständigere Ziele. Zudem ist es einfacher die ausgehärteten Körper weiter zu verarbeiten und den Vögeln den notwenigen Feinschliff zu verpassen. Denn nun muss man keine Angst mehr haben, die Angry Birds und Schweinchen zwischen den Fingern zu zerquetschen. Entsprechend kann man nun die Augen, Federn und Haartollen (auf dem Kopf der roten Vögeln) anfügen und ausarbeiten. Tipp: Für den Bauch der roten Vögel eignet sich am besten Marzipan.
weiter mit: Steinbögen und Eisblöcke formen ⇒
weiter mit: Steinbögen und Eisblöcke formen ⇒
Schlagwörter:
Angry Birds, Kuchen, Motivtorte, Torte, Backen, Schokoladenkuchen, Motivkuchen, Geburtstagstorte, Geburtstagskuchen, Geburtstag
Schwierigkeit:
mittel
Zeitbedarf:
2.5 Stunden
Bewertung:
Aufrufe:
18001
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
auch interessant
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Holzsäge,
- Buttermesser,
- Küchenmesser,
- Küchenpinsel,
- Küchenspachtel,
- Holzbohrer
Material:
- 1 Stk. Steinschleuder (von Amazon)
- 1 altes Holzbrett
- 1 Pkg grüne Lebensmittelfarbe (Gras)
- 1 Pkg blaue Lebensmittelfarbe (Eisblöcke)
- 1 Pkg schwarze Lebensmittelfarbe (Stein)
- 1 Rolle Aluminiumfolie
- 1 Rolle Klebeband
- Edding
- viele Karamellwaffeln
- 1 Pkg Schokoladenkuchen (Dr Oetker)
- Marzipan
- 1 Becher Schokoladen Glasur
- 1 Becher Vanille Glasur
- 1 Pkg weißer Zuckerguss
- 1 Pkg farbiger Zuckerguss (Dr Oetker)
Kommentare