


Strohkranz
Man kann einen fertigen mit Grünzeug bestückten Strohkranz kaufen. Diesen kann man dann noch individuell verschönern. Oder man nimmt einen einfachen Strohkranz und umwickelt diesen dann selber mit G...
Man kann einen fertigen mit Grünzeug bestückten Strohkranz kaufen. Diesen kann man dann noch individuell verschönern. Oder man nimmt einen einfachen Strohkranz und umwickelt diesen dann selber mit G...


Fertigkranz
Wenn man wenig Zeit oder Lust hat, kann man auch einen fertig umwickelten Kranz kaufen. Man braucht ihn nur noch etwas zu verschönern und kann gleich mit der individuellen Gestaltung beginnen....
Wenn man wenig Zeit oder Lust hat, kann man auch einen fertig umwickelten Kranz kaufen. Man braucht ihn nur noch etwas zu verschönern und kann gleich mit der individuellen Gestaltung beginnen....


Die Oberfläche
Bei dem Adventskranz braucht man nur die Oberseite mit Grün zu umwickeln. Das Selbermachen geht eigentlich ziemlich fix, auch für Ungeübte!Und nachher ist man so STOLZ..und ZUFRIEDEN!!...
Bei dem Adventskranz braucht man nur die Oberseite mit Grün zu umwickeln. Das Selbermachen geht eigentlich ziemlich fix, auch für Ungeübte!Und nachher ist man so STOLZ..und ZUFRIEDEN!!...


Kerzenhalter
Wenn der Kranz fertig umwickelt ist, kommt das Dekorieren. Zuerst stecken wir die 4 Kerzenhalter in den Kranz. Dieses kann man traditionell machen, wie hier auf dem Foto zu sehen ist, oder man ste...
Wenn der Kranz fertig umwickelt ist, kommt das Dekorieren. Zuerst stecken wir die 4 Kerzenhalter in den Kranz. Dieses kann man traditionell machen, wie hier auf dem Foto zu sehen ist, oder man ste...


Nägel
Hat man keine Kerzenhalter, kann man stattdessen auch 4 lange Nägel nehmen. Die steckt man dann von unten durch den Strohkranz, sodass nachher die Spitze in die Kerze geht....
Hat man keine Kerzenhalter, kann man stattdessen auch 4 lange Nägel nehmen. Die steckt man dann von unten durch den Strohkranz, sodass nachher die Spitze in die Kerze geht....
Schritt 1 / 6 - Strohkranz
Man kann einen fertigen mit Grünzeug bestückten Strohkranz kaufen. Diesen kann man dann noch individuell verschönern.
Oder man nimmt einen einfachen Strohkranz und umwickelt diesen dann selber mit Grünzeug.
Hier wird das Grün in etwa 10 cm lange Stücke geschnitten.
Dann bindet man jeweils 3 Stücke mit dem Draht zu kleinen Büscheln. Diese werden dann mit dem Bindedraht dicht an dicht auf dem Strohkranz fixiert.
weiter mit: Fertigkranz ⇒
weiter mit: Fertigkranz ⇒
Anzeige
auch interessant
Einkaufsliste
Werkzeug:
- 1 Gartenschere,
- 1 Klebepistole oder Pattex
Material:
- 1 Strohkranz oder ein Kranz aus Steckschaum, ca. 25 cm Durchmesser
- grünen Bindedraht
- Tannengrün, Buchsbaum, Lebensbaum usw.
- 4 Kerzenhalter oder lange Nägel
- Verzierungen z.B. Tannenzapfen, Naturmaterialien
- kleine Kugeln, Perlen, evtl. Geschenkband zum Umwickeln
Kommentare