


Wand grundieren
Grundieren Sie stark saugfähige und sandende Wände, um die Haftfähigkeit des Untergrundes zu erhöhen. Wählen Sie die (möglichst lösemittelfreie) Grundierung passend zum Untergrund und zum Strukturputz...
Grundieren Sie stark saugfähige und sandende Wände, um die Haftfähigkeit des Untergrundes zu erhöhen. Wählen Sie die (möglichst lösemittelfreie) Grundierung passend zum Untergrund und zum Strukturputz...


Strukturputz anrühren
Mineralische Strukturputze müssen angerührt werden. Die Ergiebigkeit des Materials ist auf der Verpackung in Quadratmetern angegeben. Oft ist es jedoch so, dass man bei fehlender Übung den Putz dicker...
Mineralische Strukturputze müssen angerührt werden. Die Ergiebigkeit des Materials ist auf der Verpackung in Quadratmetern angegeben. Oft ist es jedoch so, dass man bei fehlender Übung den Putz dicker...


Strukturputz auftragen
Mit der großen Edelstahlkelle können Sie nun den Strukturputz auf der Wand auftragen. Geben Sie mit einer Maurerkelle Putz auf die Edelstahlkelle und ziehen Sie ihn in einem Zug von unten nach oben in...
Mit der großen Edelstahlkelle können Sie nun den Strukturputz auf der Wand auftragen. Geben Sie mit einer Maurerkelle Putz auf die Edelstahlkelle und ziehen Sie ihn in einem Zug von unten nach oben in...


Wandputz glätten
Die Feinarbeiten machen Sie am besten mit einer kleineren Edelstahlkelle. Glätten Sie vor allem die Übergänge sorgfältig, an denen man sieht, wo Sie die Kelle neu angesetzt haben. Glätten Sie den verp...
Die Feinarbeiten machen Sie am besten mit einer kleineren Edelstahlkelle. Glätten Sie vor allem die Übergänge sorgfältig, an denen man sieht, wo Sie die Kelle neu angesetzt haben. Glätten Sie den verp...


Wandputz mit einer Struktur versehen
Im nächsten Arbeitsgang können Sie dem Putz mit Werkzeugen eine gewünschte Oberflächenstruktur (z. B. ein Schuppen-Muster) geben. Die Kunst besteht darin, eine „regelmäßige Unregelmäßigkeit“ herzustel...
Im nächsten Arbeitsgang können Sie dem Putz mit Werkzeugen eine gewünschte Oberflächenstruktur (z. B. ein Schuppen-Muster) geben. Die Kunst besteht darin, eine „regelmäßige Unregelmäßigkeit“ herzustel...
Schritt 1 / 6 - Wand grundieren
Grundieren Sie stark saugfähige und sandende Wände, um die Haftfähigkeit des Untergrundes zu erhöhen. Wählen Sie die (möglichst lösemittelfreie) Grundierung passend zum Untergrund und zum Strukturputz, mit dem Sie die Wand verschönern möchten.
weiter mit: Strukturputz anrühren ⇒
weiter mit: Strukturputz anrühren ⇒
Schlagwörter:
Strukturputz, Dekorputz, Innenraumgestaltung, Wandputz, Strukturrolle, Verputzen, Wandgestaltung, Tapete, Putz, Renovieren
Schwierigkeit:
mittel
Zeitbedarf:
> 4 Std.
Bewertung:
Aufrufe:
19699
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
auch interessant
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Zahnspachtel,
- Bodenlegerkelle,
- Edelstahlkelle,
- Maurerkelle,
- Rührquirl,
- Eimer,
- Schwammroller
Material:
- Mineralischer Strukturputz
- Wasser
- Wandgrundierung
Kommentare