

MintyBoost Bausatz löten
Zunächst sollte man den MintyBoost Bausatz gemäß der beiliegenden Anleitung zusammenstecken. Anstelle des mitgelieferten Batteriesteckers schließen wir jedoch einen JST-Stecker an (auf die Polarität a...
Zunächst sollte man den MintyBoost Bausatz gemäß der beiliegenden Anleitung zusammenstecken. Anstelle des mitgelieferten Batteriesteckers schließen wir jedoch einen JST-Stecker an (auf die Polarität a...
Schritt 1 / 3 - MintyBoost Bausatz löten
Zunächst sollte man den MintyBoost Bausatz gemäß der beiliegenden Anleitung zusammenstecken. Anstelle des mitgelieferten Batteriesteckers schließen wir jedoch einen JST-Stecker an (auf die Polarität achten!). Dann löten wir die Kontaktstellen. Der JST-Stecker ermöglicht es uns später den Lithium-Polymer Akkulader anzuschließen. Zum testen werden die MintyBoost- und die Ladeplatine dann über den SYS-Anschluss verbunden und der Lithium-Polymer Akku über den GND-Anschluss. Bei vollen Akkus und einem per USB angeschlossenen MP3-Player sollte dieser nun laden. War der Test erfolgreich, so sucht man sich eine passende Dose (das Solarpanel und Dose identische Maße haben ist ein Glücksfall) und schneidet eine Öffnung für den USB-Anschluss aus. Dann klebt man zuerst die MintyBoost-Platine mit dem doppelseitigem Klebeband innen fest.
weiter mit: Akkulader einsetzen ⇒
weiter mit: Akkulader einsetzen ⇒
Schlagwörter:
Solarladegerät, Akkuladegerät, MintyBoost, Solarlader, Solarstrom, Solarpanel, Camping, MP3-Player, Handyzubehör, Strom sparen
Schwierigkeit:
mittel
Zeitbedarf:
1 Stunde
Bewertung:
Aufrufe:
19146
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Lötkolben,
- Cutter,
- Kabelzange,
- Multimeter,
- Schere
Material:
- 7 x 7 cm Plastikdose
- Isolierband
- 3 Stück Lithium-Polymer Akku (3,7 V 2000 mAh)
- 7 x 7 cm Solarpanel
- 20 cm Kabel
- 20 cm Doppelseitiges Klebeband
- Lithium-Polymer Akkulader
- MintyBoost Kit
- Klettband
Kommentare