

Biege- und Klebeübungen durchführen
... wie man hier sehr schön erkennen kann. Das Übungsstück wurde auf eine Platte geklebt, um die Flüssigkeitsdichtheit auszutesten. Als schöner Nebeneffekt kann das Übungsstück als Stifthalter weiterv...
... wie man hier sehr schön erkennen kann. Das Übungsstück wurde auf eine Platte geklebt, um die Flüssigkeitsdichtheit auszutesten. Als schöner Nebeneffekt kann das Übungsstück als Stifthalter weiterv...


Biegeradien anfertigen
Entsprechend der gewünschten Breite des Werkstüchs die Biegeradien anfertigen. Als Vorgabe dienen wieder unsere Schablonen, wobei nur die Rundungen auf mind. 10 mm starken Spanplatten übertragen wird....
Entsprechend der gewünschten Breite des Werkstüchs die Biegeradien anfertigen. Als Vorgabe dienen wieder unsere Schablonen, wobei nur die Rundungen auf mind. 10 mm starken Spanplatten übertragen wird....


Seitenwände biegen
Den Stiel der Radien in einem Schraubstock oder eine Werkbank einspannen. Aus 2mm Plexiglas einen Streifen ausschneiden, dabei auf genaue Maßhaltigkeit achten. Leider bieten die Baumärkte keinen Zusch...
Den Stiel der Radien in einem Schraubstock oder eine Werkbank einspannen. Aus 2mm Plexiglas einen Streifen ausschneiden, dabei auf genaue Maßhaltigkeit achten. Leider bieten die Baumärkte keinen Zusch...


Einzelteile verkleben
Die geraden Seitenwände (wenn vorhanden) passgenau anfertigen. Die Ränder der Vorder- und Rückwand ca. 2mm mit Sandpapier anschleifen, Seitenwände auf die Rückwand kleben und mit Gummibändern fixieren...
Die geraden Seitenwände (wenn vorhanden) passgenau anfertigen. Die Ränder der Vorder- und Rückwand ca. 2mm mit Sandpapier anschleifen, Seitenwände auf die Rückwand kleben und mit Gummibändern fixieren...


Abschlussarbeiten
Zum Schluss wasserfeste Deko-Teile hinzufügen. Ergänzend können noch kleine LED´s eingeklebt werden, die vorher mit Kupferlackdraht beschaltet wurden. Dazu in den Seitenrändern der Rüch- und Frontseit...
Zum Schluss wasserfeste Deko-Teile hinzufügen. Ergänzend können noch kleine LED´s eingeklebt werden, die vorher mit Kupferlackdraht beschaltet wurden. Dazu in den Seitenrändern der Rüch- und Frontseit...

Schritt 6 / 7 - Einzelteile verkleben
Die geraden Seitenwände (wenn vorhanden) passgenau anfertigen. Die Ränder der Vorder- und Rückwand ca. 2mm mit Sandpapier anschleifen, Seitenwände auf die Rückwand kleben und mit Gummibändern fixieren. Kleber trocknen lassen und zum Schluss die Frontseite aufkleben. Es kann sein, dass ggf. feine Spannungsrisse auf den Oberflächen sich bilden. In diesem Fall die Oberfläche vorsichtig mit der Heißluftpistole nachbehandeln. Die Klebeflächen sollten sauber aufgetragen werden, also nicht schlabbern, da ansonsten hässliche Klebeflecken haften bleiben, die nicht mehr entfernt werden können. Nach der Fertigstellung Dichtheitsprüfung durchführen und undichte Stellen mit dem Kleber oder Silikon ggf. abdichten. Ich habe zwecks Prüfung normales Leitungswasser eingefüllt und mind. 36 Stunden stehen gelassen. Dabei haben sich mit der Zeit feine Bläschen gebildet, ähnlich wie bei Mineralwasserflaschen mit Kohlensäure. Ich habe keine Ahnung, wie es zu der Bläschenbildung kam, jedenfalls sind die Bläschen mit der weiteren Zeit wieder verschwunden. Falls dauerhaft Wasser eingefüllt bleiben soll und das Objekt vollständig abgedichtet verbleibt (Ähnlch wie bei einer Kristallkugel), dann ist es wichtig, das die Flüssigkeit imprägniert wird. Andernfalls entwickelt sich ein biologisches Eigenleben. Es gibt verschiedene Mittel in Bastelgeschäften, die dem Wasser einfach beigemischt werden.Sollten die Objekte auf einen Radius stehen (so wie es eben bei den Ziffern 5 und 0 der Fall ist), dann sollte man das Ganze auf einen Sockel setzen.
weiter mit: Abschlussarbeiten ⇒
weiter mit: Abschlussarbeiten ⇒

Schlagwörter:
spezielle Gefäße anfertigen
Schwierigkeit:
mittel
Zeitbedarf:
> 4 Std.
Bewertung:
Aufrufe:
7904
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- 1 Stichsäge mit Metall- und Holzsägeblatt,
- 1 Heißluftpistole,
- 1 Kunststoff-Kleber
Material:
- 1 Plexiglas-Platte, 4mm
- 1 Plexiglas-Platte, 2mm
- 1 Optional: Dekoobjekte
- 30 Optional: LED´s Bauform 0603, blau
- div. Spanplatten, 10 mm
- div. Holzlatte, z.B. 24 x 48 mm
Kommentare