

Biege- und Klebeübungen durchführen
Kein Meister ist vom Himmel gefallen. Bevor es ans eigentliche Werkstück ging, habe ich Biegeübungen durchgeführt. Dazu wurde 2mm Plexiglas verwendet, da 4mm einfach zu schwer zu biegen ist. Mit eine ...
Kein Meister ist vom Himmel gefallen. Bevor es ans eigentliche Werkstück ging, habe ich Biegeübungen durchgeführt. Dazu wurde 2mm Plexiglas verwendet, da 4mm einfach zu schwer zu biegen ist. Mit eine ...


Biege- und Klebeübungen durchführen
... wie man hier sehr schön erkennen kann. Das Übungsstück wurde auf eine Platte geklebt, um die Flüssigkeitsdichtheit auszutesten. Als schöner Nebeneffekt kann das Übungsstück als Stifthalter weiterv...
... wie man hier sehr schön erkennen kann. Das Übungsstück wurde auf eine Platte geklebt, um die Flüssigkeitsdichtheit auszutesten. Als schöner Nebeneffekt kann das Übungsstück als Stifthalter weiterv...


Biegeradien anfertigen
Entsprechend der gewünschten Breite des Werkstüchs die Biegeradien anfertigen. Als Vorgabe dienen wieder unsere Schablonen, wobei nur die Rundungen auf mind. 10 mm starken Spanplatten übertragen wird....
Entsprechend der gewünschten Breite des Werkstüchs die Biegeradien anfertigen. Als Vorgabe dienen wieder unsere Schablonen, wobei nur die Rundungen auf mind. 10 mm starken Spanplatten übertragen wird....


Seitenwände biegen
Den Stiel der Radien in einem Schraubstock oder eine Werkbank einspannen. Aus 2mm Plexiglas einen Streifen ausschneiden, dabei auf genaue Maßhaltigkeit achten. Leider bieten die Baumärkte keinen Zusch...
Den Stiel der Radien in einem Schraubstock oder eine Werkbank einspannen. Aus 2mm Plexiglas einen Streifen ausschneiden, dabei auf genaue Maßhaltigkeit achten. Leider bieten die Baumärkte keinen Zusch...


Einzelteile verkleben
Die geraden Seitenwände (wenn vorhanden) passgenau anfertigen. Die Ränder der Vorder- und Rückwand ca. 2mm mit Sandpapier anschleifen, Seitenwände auf die Rückwand kleben und mit Gummibändern fixieren...
Die geraden Seitenwände (wenn vorhanden) passgenau anfertigen. Die Ränder der Vorder- und Rückwand ca. 2mm mit Sandpapier anschleifen, Seitenwände auf die Rückwand kleben und mit Gummibändern fixieren...
Schritt 4 / 7 - Biegeradien anfertigen
Entsprechend der gewünschten Breite des Werkstüchs die Biegeradien anfertigen. Als Vorgabe dienen wieder unsere Schablonen, wobei nur die Rundungen auf mind. 10 mm starken Spanplatten übertragen wird. Tipp: Im Baumarkt mal nach Zuschnitt-Resten anfragen, da nicht allzu große Platten benötigt werden. Die Radien doppelseitig auf eine Holzlatte aufschrauben, dabei auf eine gleichmäßige Kantenführung achten. Die Gesamtbreite muss exakt der späteren Breite -abzüglich der Vorder- und Rückseite- der gewünschten Breite des Objekes entsprechen. Das erleichtert beim Biegen das genaue Einhalten der Maße und verhindert darüber hinaus ein Verdrehen um die eigene Achse.
weiter mit: Seitenwände biegen ⇒
weiter mit: Seitenwände biegen ⇒
Schlagwörter:
spezielle Gefäße anfertigen
Schwierigkeit:
mittel
Zeitbedarf:
> 4 Std.
Bewertung:
Aufrufe:
7904
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- 1 Stichsäge mit Metall- und Holzsägeblatt,
- 1 Heißluftpistole,
- 1 Kunststoff-Kleber
Material:
- 1 Plexiglas-Platte, 4mm
- 1 Plexiglas-Platte, 2mm
- 1 Optional: Dekoobjekte
- 30 Optional: LED´s Bauform 0603, blau
- div. Spanplatten, 10 mm
- div. Holzlatte, z.B. 24 x 48 mm
Kommentare